Der Jahrgang 2022 ist durch eine außergewöhnlich frühe Ernte, niedrige Erträge und hohe Qualität gekennzeichnet. Minimale Niederschläge und überdurchschnittliche Temperaturen während der gesamten Vegetationsperiode, die an 2003 erinnern, belasteten die Reben. Trotz der Herausforderungen profitierte der Jahrgang von den Stürmen Mitte August, obwohl einige Gebiete Hagelschäden erlitten. Die Mistralwinde halfen, die Qualität der Trauben zu bewahren, sodass die Ernte bereits am 17. August beginnen konnte. Dieser Jahrgang ist für seine Widerstandsfähigkeit bekannt, wobei während der langwierigen Ernte sorgfältige Aufmerksamkeit erforderlich war, um Reife, Alkoholgehalt und Tanninfinesse auszubalancieren. 75% Mourvedre, 10% Syrah, 10% Grenache und 5% Counoise.
Decanter
Notes of cooked blueberries and liquorice on the nose. This has great palate weight and density, it’s so savoury. The tannins are really searching, and the acidity is driving. A big tannic seat, and a lovely sense of vibrancy and freshness to the fruit. This has enormous presence, it's a big, powerful, dense vintage of Hommage that will age for a very long time. Around 60% of the blend comes from old-vine Mourvèdre from the Courrieux vineyard. Grapes are destemmed, fermented in tronconic wooden vats using natural yeasts after a brief cold maceration, with regular punching down.
Colin Hay
Château de Beaucastel Hommage à Jacques Perrin 2022 (Châteauneuf-du-Pape; 75% Mourvèdre; 10% Syrah; 10% Grenache;5% Counoise; 14.5% alcohol). Wild garrigue herbs. Sloes. Plums. Black berries and brambles. Briary fruit notes. Fruits of the forest. A natural sucrosity. A little touch of incense. On the palate the fruit is a shade lighter and, if anything, fresher still – raspberry and loganberry. Very pure and refined. Impressively crystalline and with a pleasing granularity to the tannins indicating the considerable aging potential. 97.
Anmelden
Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape Hommage a Jacques Perrin 2022
Rotwein, trocken
14,5% (Alkoholgehalt)
2028-2048 (Trinkreife)
Barrique/Holzfass (Ausbau)
Frankreich, Rhone, Chateauneuf-du-Pape (Herkunft)
Counoise, Grenache, Mourvedre, Syrah
Allergene: enthält Sulfite
Verpackung: Holzkiste (3er)
329,50 €*
0.75 Liter | 439,33 €* / 1 LiterSubskription: Verfügbar ab 3. April 2025
Über Chateau de Beaucastel
Château de Beaucastel ist eines der traditionsreichsten und bedeutendsten Weingüter in der Appellation Châteauneuf-du-Pape im südlichen Rhônetal. Die Geschichte geht zurück auf das Jahr 1549. Beaucastel ist in erster Linie eine Familiengeschichte, die ihre gemeinsamen Werte in den Weinbergen umsetzen: den absoluten Respekt vor dem Boden und dem Terroir, die Biodynamie als Lebensphilosophie, die Suche nach der Wahrheit, dem Gleichgewicht und der Eleganz. Château de Beaucastel führt die Tradition der Assemblage der 13 historischen Rebsorten aus der Appellation Châteauneuf-du-Pape fort (Mourvedre, Grenache, Syrah, Cinsault, Vaccarese, Counoise, Terret Noir, Muscardin, Clairette, Picpoul, Picardan, Bourboulenc und Roussanne), die den Weinen Kraft, Struktur, Eleganz und Frische verleihen. Der Boden von Beaucastel ist durch die Ungezähmtheit der Rhône geprägt. Er besteht aus einer maritimen Molasse-Schicht (Kalkstein) der Miozän-Zeit, die von den Kieselsteinen des alpinem Diluvium überlagert wird. Die Existenz dieser runder Kieselsteine zeugt von der Zeit, als die Rhône noch ein wilder Strom war und von den Ausläufern der Alpen Felsbrocken mit sich riss, die sie in die Ebene spülte und dort ablagerte.