SSL-Verschlüsselt

Top Bewertungen

Tage Rückgaberecht

Servicehotline: +49 211 13650800

Der Weissburgunder Reserve von Johann Geil aus dem 500 Liter Tonneaux Fass, ist cremig, kräfig und facettenreich. Eine intensive Gelbfruchtaromatik mit würzigen Röstaromen und einem dichten kraftvollen Charakter geht über in eine wunderbar ausbalancierte Eleganz. Der Reserve Weissburgunder stammt aus der 1500 erstmals urkundlich erwähnten Lage Bechtheimer Stein, diese Lage ist angesiedelt mit südöstlicher Ausrichtung. Der humusreiche Löss- und Lehmboden besitzt Anteile von tonigem Schluff und Kalk, aber ist nicht aus Stein sondern vielmehr mit Steinen besetzt. Besonders die Burgundersorten wissen diese Reblage zu schätzen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ökonomierat Johann Geil Erben

Oekonomierat Johann Geil Weisser Burgunder Reserve 2022

Weißwein, trocken

13,5% (Alkoholgehalt)

2024-2031 (Trinkreife)

Edelstahl (Ausbau)

Deutschland, Rheinhessen (Herkunft)

Weissburgunder

Allergene: enthält Sulfite

22,95 €*

25,50 €* 0.75 Liter | 30,60 €* / 1 Liter

Lieferzeit ca 1-3 Werktage

Wir haben ein Angebot für dich.😏
Mit Freunden teilen:

Über Ökonomierat Johann Geil Erben

Im Jahr 1871 kaufte Georg Geil, Vater von Johann Geil, das Stammhaus nahe der ehemaligen Dorfgrenze und legte damit den Grundstein für die Weintradition der Familie Geil in Bechtheim. Sein Sohn Johann Geil, der spätere Namensgeber des Weingutes, war zehn Jahre alt, als er im Garten einen Kastanienbaum pflanzte welcher noch heute mit seinen mächtigen Armen über das Anwesen ragt. Es war Johann Geil, der als einer der ersten in Bechtheim Wein in Flaschen füllte. Er zeigte nicht nur beim Wein Weitsicht und Unternehmergeist, er war auch Mitbegründer der Raiffeisenbank, der Warengenossenschaft und lange Jahre Bürgermeister von Bechtheim. Aufgrund seines besonderen und mannigfaltigen Einsatzes für die Bürger und die Gemeinde Bechtheim wurde ihm vom Großherzog zu Hessen und bei Rhein der Ehrentitel Oekonomierat verliehen. Das Weingut trägt seit dem seinen Namen! Philosophie Oekonomierat Johann Geil Erben: "Unsere Philosophie vereint die konsequente Ausrichtung am Qualitätsgedanken, ein hohes Maß an Handarbeit und Feingefühl bei der Fertigung unserer Weine und Sekte sowie eine sehr individuelle familiäre Unternehmenskultur." 

Alle Artikel von Ökonomierat Johann Geil Erben