SSL SiegelSSL-Verschlüsselt

Top Trusted Shops Bewertungen

14-TageTage Rückgaberecht

Servicehotline: +49 211 13650800

Der erste Schluck verführt, der zweite erinnert … Die Aromen von roten Früchten und Maraschinokirschen gehen im Vordergrund schnell ins „Noir-artige“ über – Schwarzwälder Kirschtorte, Brombeere, Schwarzkirsche, Schwarz … Der Abgang wird weicher. Eine Weihnachtspuddingmischung aus eingeweichten Früchten und Schale bietet eine freundliche Hand. Ebenso sind talkartige/samtige Tannine nicht aggressiv und fungieren höflich als Transportmittel. Sie scheinen fast mit Kakao-/Zartbitterschokoladenstaub gepaart zu sein. Strukturell verwoben, mit allen Komponenten gut integriert und absorbiert … was eine sensorische Wahrnehmung von Rundheit hervorruft, von einem üppigen Film, der den Gaumen bedeckt. 97% Shiraz, 3% Cabernet Sauvignon. Südaustralien erlebte den zweiten Dürrewinter in Folge. Das Barossa Valley verzeichnete sein trockenstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und das Clare Valley erlebte den trockensten Winter seit über einem Jahrhundert. Diese Dürre hielt bis in den Frühling an und führte zu verzögerter Blüte und Fruchtansatz, was die entscheidende Rolle der Bewässerung aufgrund der unterdurchschnittlichen Feuchtigkeit in der Wurzelzone unterstreicht. Sowohl das Clare Valley als auch das Barossa Valley wurden vom Septemberfrost heimgesucht, die Verluste konnten jedoch durch Frostventilatoren gemildert werden. Der Sommer begann mit einer intensiven Hitzewelle im ganzen Staat, die allein im Barossa Valley zu 26 Tagen mit über 35 °C führte. Im Januar und Februar gab es jedoch eine Erleichterung mit kühlerem Wetter. McLaren Vale hatte mehr Glück und profitierte von überdurchschnittlichen Niederschlägen im Februar, die die Gesundheit der Reben für den Rest der Wachstumsperiode stärkten. In allen Regionen wurden geringere Traubengewichte und Beerenzahlen verzeichnet, was zu deutlich geringeren Erträgen führte. Diese schwierigen Bedingungen gipfeln jedoch oft in Früchten von außergewöhnlicher Qualität. Tatsächlich gab es im Jahr 2020 einige bemerkenswerte Shiraz-Ernten, die zu einem opulenten Ausdruck von Grange beigetragen haben.

Blackberry, blueberry, graphite and terra cotta aromas. Medium-bodied with clarity, focus and very fine tannins that are polished and caressing. One of the most refined and textural Granges I have had in a long time. The tannins are very resolved. This is mostly Barossa and McLaren Vale with some Claire Valley. 3% cabernet sauvignon. Very drinkable now, but will age beautifully.

This is dense, dark and brooding up front, showcasing gravel and hot cast iron flavors that show a hint of wintergreen. The second sip is much more revealing, with generous flavors of morello cherry, blackberry preserves, cassis and chocolate truffle cake, along with spice, pepper and earth notes that are complex, deep and long. The dense tannins have a firmness that suggests a long life in the cellar, as does the crescendo of complexity on the finish. Drink now through 2044. 392 cases imported.

The 2020 Grange comprises 97% Shiraz and the balance Cabernet Sauvignon from McLaren Vale (48%), Barossa Valley (40%) and Clare Valley (12%), and it matured for 20 months in American oak hogsheads, 100% new. While the metric of regions changes each season and the proportion of Shiraz changes slightly, the élevage and style remain the same. Aromatically, the wine is black and savory, with crushed ant, black peppercorn, blueberry, blackberry and licorice/aniseed. In the mouth, the wine feels lighter than some other vintages on release. There is something like clarity and perhaps a little hole in the mid-palate—it sits like clarity or less density and also features as breathing space. A nice wine, it is lighter than the preceding 2019. Both vintages had their challenges, but this 2020 season has yielded an "easier" feeling wine.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Penfolds

Penfolds Grange BIN 95 2020

Stern
97
James Suckling
96
Wine Spectator
95
Wine Advocate
Charakter: komplex, tief, strukturiert
Rotwein Glas

Rotwein, trocken

14,5% (Alkoholgehalt)

2025-2050 (Trinkreife)

Barrique/Holzfass (Ausbau)

Australien, Südaustralien (Herkunft)

Weintrauben

97% Shiraz, 3% Cabernet Sauvignon

Offenes Buch

Allergene: Sulfite

Holztruhe

Verpackung: Holzkiste (6er)

569,00 €*

0.75l | 758,67 €*/l  

Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 10-14 Tage

Weitere Jahrgänge:
Mit Freunden teilen:
Produktnummer: VD15440

Über Penfolds

Wie viele Weingüter hat auch Penfolds einmal klein angefangen. Das alteingesessene Weingut wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Gesundheitstonikum empfahl. Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Magill Estate ist heute noch Hauptsitz des Hauses. Bis zum Jahr 1962 wurde das Gut von Rawson Penfolds Nachfahren weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill Estate vinifiziert. 

Alle Artikel von Penfolds
Penfolds
Stern
96+
Wine Advocate
97
James Suckling
96
Decanter
95
Vinous
93
Lorenc Dudas

86,50 €* 0.75 l (115,33 €* / 1 l)

Auf Anfrage

Sale Icon Sale
Stern
99
Lorenc Dudas
98
Jane Anson
98
Wine Spectator
97
Decanter
96
James Suckling

präzise, atemraubend tief, opulent, intensiv

550,00 €* 599,00 €* 0.75 l (733,33 €* / 1 l)

Auf Anfrage

10,90 €* 0.75 l (14,53 €* / 1 l)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Details
Glühbrine Tipp
Stern
100
Wine Advocate
100
James Suckling

1.255,00 €* 0.75 l (1.673,33 €* / 1 l)

Subskription: Verfügbar ab 7. Mai 2026

Stern
88
Lorenc Dudas

üppig, frisch, eingebundene Säure

10,60 €* 0.75 l (14,13 €* / 1 l)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Details
Stern
97
Decanter
96
James Suckling
96
Jane Anson
96
Wine Spectator
95
Lorenc Dudas

199,00 €* 0.75 l (265,33 €* / 1 l)

Auf Anfrage