Der erste Schluck verführt, der zweite erinnert … Die Aromen von roten Früchten und Maraschinokirschen gehen im Vordergrund schnell ins „Noir-artige“ über – Schwarzwälder Kirschtorte, Brombeere, Schwarzkirsche, Schwarz … Der Abgang wird weicher. Eine Weihnachtspuddingmischung aus eingeweichten Früchten und Schale bietet eine freundliche Hand. Ebenso sind talkartige/samtige Tannine nicht aggressiv und fungieren höflich als Transportmittel. Sie scheinen fast mit Kakao-/Zartbitterschokoladenstaub gepaart zu sein. Strukturell verwoben, mit allen Komponenten gut integriert und absorbiert … was eine sensorische Wahrnehmung von Rundheit hervorruft, von einem üppigen Film, der den Gaumen bedeckt. 97% Shiraz, 3% Cabernet Sauvignon. Südaustralien erlebte den zweiten Dürrewinter in Folge. Das Barossa Valley verzeichnete sein trockenstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und das Clare Valley erlebte den trockensten Winter seit über einem Jahrhundert. Diese Dürre hielt bis in den Frühling an und führte zu verzögerter Blüte und Fruchtansatz, was die entscheidende Rolle der Bewässerung aufgrund der unterdurchschnittlichen Feuchtigkeit in der Wurzelzone unterstreicht. Sowohl das Clare Valley als auch das Barossa Valley wurden vom Septemberfrost heimgesucht, die Verluste konnten jedoch durch Frostventilatoren gemildert werden. Der Sommer begann mit einer intensiven Hitzewelle im ganzen Staat, die allein im Barossa Valley zu 26 Tagen mit über 35 °C führte. Im Januar und Februar gab es jedoch eine Erleichterung mit kühlerem Wetter. McLaren Vale hatte mehr Glück und profitierte von überdurchschnittlichen Niederschlägen im Februar, die die Gesundheit der Reben für den Rest der Wachstumsperiode stärkten. In allen Regionen wurden geringere Traubengewichte und Beerenzahlen verzeichnet, was zu deutlich geringeren Erträgen führte. Diese schwierigen Bedingungen gipfeln jedoch oft in Früchten von außergewöhnlicher Qualität. Tatsächlich gab es im Jahr 2020 einige bemerkenswerte Shiraz-Ernten, die zu einem opulenten Ausdruck von Grange beigetragen haben.
Anmelden
Penfolds Grange BIN 95 2020


Rotwein, trocken
14,5% (Alkoholgehalt)
2025-2050 (Trinkreife)
Barrique/Holzfass (Ausbau)
Australien, Südaustralien (Herkunft)

97% Shiraz, 3% Cabernet Sauvignon

Allergene: Sulfite

Verpackung: Holzkiste (6er)
569,00 €*
0.75l | 758,67 €*/lVersandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 10-14 Tage
Über Penfolds
Wie viele Weingüter hat auch Penfolds einmal klein angefangen. Das alteingesessene Weingut wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Gesundheitstonikum empfahl. Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Magill Estate ist heute noch Hauptsitz des Hauses. Bis zum Jahr 1962 wurde das Gut von Rawson Penfolds Nachfahren weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill Estate vinifiziert.

präzise, atemraubend tief, opulent, intensiv
Auf Anfrage

üppig, frisch, eingebundene Säure
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage