Die Einzigartigkeit des Jahrgangs 2013 interpretiert von Bollinger. Ein kristalliner Wein als Hommage an die önologischen und ökologischen Werte von Champagne Bollinger aus 100% Pinot-Noir (Blanc de Noirs). Selbst in witterungstechnisch schwierigen Jahren profitiert Bollinger dank seiner Expertise im Weinberg immer von einer optimalen Traubenqualität. Der Jahrgangschampagner Blanc de Noirs verkörpert die Vorzüge der Bollinger-Weinberge. Im Jahr 2013 hatte die Region Champagne mit ungewöhnlichen klimatischen Bedingungen zu kämpfen: ein sehr langer, von Schnee und Frost geprägter Winter. Trotz dieser schwierigen Umstände hat Bollinger den Wein aus dieser besonders späten Ernte in den Rang eines Jahrgangs erhoben und damit eine limitierte Auflage produziert: B13 für Bollinger 2013. Die zu 100 % recycelbare Geschenkverpackung, aus überwiegend recycelten Materialien, veranschaulicht die verschiedenen Facetten dieser limitierten Ausgabe und unterstreicht sowohl die Einzigartigkeit des Jahrgangs als auch die Vision des Hauses. Reichhaltig und komplex. Anfänglich zeigt er Noten von reifen Früchten, Fruchtgelée und Mandelpaste, die durch Aromen von Mirabelle und Weinbergpfirsich ergänzt werden. Die Eleganz der Frucht und ihr süßer Geschmack verbinden sich zu Aromen von Birne, frischen Mandeln und Tarte Tatin. Diese werden von der Einzigartigkeit eines ziselierten und mineralischen Pinot Noirs mit Noten von Zitrusfrüchten und kandierter Zitrone betont. Im Gaumen zeigt er sich samtig mit einer salzigen Note hin zum Abgang.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Champagne Bollinger | 16 rue Jules-Lobet | 51160 Aÿ | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Bollinger
Das Haus Bollinger ist heute einer der wenigen verbliebenen großen Champagner-Hersteller im Privatbesitz. In der Champagne ist das heute eine Seltenheit. Als im Zuge des Champagnerbooms der 90er Jahre die großen Häuser eine Ausweitung der Gebietsfläche und kürzere Mindestlagerzeiten durchsetzten, antwortete man bei Bollinger auf diese qualitätsmindernden Maßnahmen mit einer hauseigenen Ethik-Charta, deren Bestimmungen vorbildlich sind. Vor dem Hintergrund dieser Qualitätskriterien gelten die Champagner des Hauses Bollinger als „Grand-Cru Classé“-Weine der Region. Bereits im Buch “Diamonds are for ever“ von Ian Fleming, herausgegeben 1956, wird Champagne Bollinger erwähnt. Eine logische Wahl, denn Bollinger galt als der britischste aller Champagner und wurde von Ian Fleming auch privat sehr geschätzt.
Madame Lily Bollinger „Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe.“