Dunkles Rot mit ziegelroten Reflexen. Klar und präzise mit warmen, einladenden Aromen von Pfeffer, Schokolade und roten Früchten, die Struktur ist fest und kraftvoll mit weichem und seidigem Tannin, im Abgang lang. Das Appassimento-Verfahren ist eine Herstellungsmethode, bei der die Trauben vor der Gärung angetrocknet werden. Bei dem Tank erfolgt dies am Rebstock, das heißt, die Trauben werden erst geerntet, wenn die Beeren bereits rosiniert sind und einen Großteil des Wassers verloren haben. Der Tank ist die moderne Interpretation des Appassimento-Verfahrens. Der Wein besitzt die typischen Merkmale eines Appassimentos, eine dichte, stoffige Textur, intensive und komplexe Aromatik, eine leichte Rosinennote und angenehme Restsüße. Im Gegensatz zu vielen anderen Appassimentos ist er sehr strukturiert und harmonisch, d.h. er ist nicht von zu viel Restzucker oder Alkohol überlagert, sondern behält eine spannungsreiche Säure und einen leichten, harmonischen Restzuckergehalt.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Cantine Francesco Minini S.p.a., Viale Europa 6, 25028 Verolanuova, Italien/Italy
Weitere Informationen über das Weingut Camivini
Mario Minini hat eine absolute Top-Lage gekauft. Auf Sizilien östlich von Marsala, auf gut 400 Metern Höhe, wachsen die alten und besonders guten Nero d’Avola-Reben. Diese werden nur für dieses ganz besondere Projekt verwendet, das unter dem Weingutsnamen Camivini ins Leben gerufen wurde. Mario Minini verfolgt dieses Projekt mit besonders viel Herzblut und hat sich mit dem Appassimento einen lang gehegten Traum erfüllt. Der Tank N° 26 wird von dem Tank N°32 ergänzt. Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Appassimento, der jedoch aus Primitivo-Trauben hergestellt wird. Diese stammen aus einer hervorragenden Lage aus Apulien.