Die Sangiovese-Trauben für diesen Wein kommen von den drei zusammen gehörenden Weingütern in Montalcino, Castelnuovo Berardenga und Magliano und bringen Eleganz in den Wein. Alicante aus Magliano in der Maremma sorgt für Farbe und Tannine, Merlot aus Castelnovo Berardenga im Chianti für Harmonie und Duft sowie Petit Verdot aus Montalcino für Struktur und Farbe. Fruchtig und würzig, herzhaft und rund mit gutem Finish, erinnert an Brombeeren und Himbeeren. 2 bis 4 Monate reifte der Caparzo Sangiovese in Tonneaux aus slawonischer Eiche und zusätzlich vier Monate Verfeinerung in der Flasche. Wegen seiner fruchtigen Eigenschaften hervorragend geeignet zu Vorspeisen, weißem Fleisch sowie auch zu kräftigen Gerichten wie Braten, gegrilltem Fleisch, Aufschnitt und toskanischen Spezialitäten. 85% Sangiovese und jeweils 5% Merlot, Alicante, Petit Verdot.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Borgo Scopeto e Caparzo Srl Soc. Agricola, Str. Provinciale del Brunello km 1,700, 53024 Montalcino, Italien/Italy
Weitere Informationen über das Weingut Caparzo
Die Weinberge werden über die gesamte Dauer des Wachstumszyklus überwacht und sorgfältig gepflegt. Nichts bleibt dem Zufall überlassen. Jede Arbeit wird ausnahmslos von Fachkräften ausgeführt. Bevor die Beeren von Hand gepflückt werden, werden sie im Weinberg ausgelesen, um sicherzustellen, dass die Trauben unversehrt sind. Die Weinlese beginnt mit den weißen Beeren, die in den ersten Septembertagen für die Herstellung des “Le Grance“ geerntet werden. Anschließend sind die roten Beeren ab der dritten Septemberwoche an der Reihe. Mitte Oktober schließlich werden die weißen Moscato-Trauben geerntet, eine Rebe, die seit jeher fest in diesem Gebiet verwurzelt ist. Caparzo verwandelt die Trauben in den Moscadello di Montalcino DOC, Spätlese, mit einer sehr begrenzten Flaschenanzahl.
Caparzo erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 200 Hektar. 90 davon werden für den Weinanbau genutzt, die Weinberge liegen auf verschiedenen Hügeln der Gemeinde Montalcino in den besten DOCG-Gebieten. Caparzo, La Casa, La Caduta, Il Cassero und San Piero Caselle liegen auf einem hügeligen Gebiet. Der Boden ist in Caparzo sandiglehmiger Natur; in La Casa herrscht Schiefergestein-Ton (Galestro) vor; in La Caduta ist ein Sandsteinboden vorherrschend, der reich an Skelettanteilen ist; Il Cassero hat einen sandig-steinigen Boden mit Ton-Schiefergestein; San Piero Caselle hat einen sandig-lehmigen Boden. Der Lage der Weinberge, der Beschaffenheit der Böden und den hier herrschenden Mikroklimata verdanken die Weine von Caparzo ihre Fülle, ihre Langlebigkeit und ihren Charakter. Traditionsgemäß liegt der Sangiovese Grosso an erster Stelle. Die strategischen Positionen der Weinberge mit ihrer unterschiedlichen Bodenbeschaffenheit, erlauben es jedes Jahr Weine bester Qualität zu erzeugen.