Antonio Galloni
Der 2018 Chianti Classico ist fabelhaft. Tief, reichhaltig und ausdrucksstark fängt der 2018er die Essenz des Hausstils ein, mit einem Schuss Cabernet Sauvignon, der sowohl Komplexität als auch strukturelle Intensität hinzufügt. Von Schwarzkirsche, Pflaume, Lakritz, Lavendel und getrocknete Kräuter werden ein paar Kerben hochgeschleudert. Dies ist ein besonders reicher Stil für das Jahr, aber er funktioniert so gut.
The 2018 Chianti Classico is fabulous. Deep, rich and super-expressive, the 2018 captures the essence of the house style, with a dollop of Cabernet Sauvignon that adds both complexity and structural intensity. Black cherry, plum, licorice, lavender and dried herbs are kicked up a few notches. This is an especially rich style for the year, but it works so well.
Wine Advocate
The Castello dei Rampolla 2018 Chianti Classico shows some softness and extra ripeness with dark fruit and plum followed by savory smoke and spice. This wine is an expression of the one and only Panzano in Chianti, a promising subzone in the larger Chianti Classico appellation with panoramic views awash in soft golden light at the end of each glorious day. To the palate, the wine delivers rich, mid-weight intensity with more textured and succulent flavors to follow. This wine is just lovely, especially when tasted right out of the gate when those cherry and blackberry tones are at their brightest.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Castello dei Rampolla, Via Case Sparse 22, 50022 Panzano, Italien/Italy
Weitere Informationen über das Weingut Castello dei Rampolla
Auf den Boden zu achten bedeutet, seine Bedürfnisse zu verstehen. Man muss ihm helfen, autark zu sein und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass er die Nahrung, die er benötigt, direkt von den zahlreichen pflanzlichen und tierischen Organismen erhält, die er beherbergt. Es ist nun zwanzig Jahre her, dass bei Castello dei Rampolla angefangen wurde, biologisch-dynamische Landwirtschaft und Philosophie zu praktizieren. Man erkannte, dass es sich lohnt, sich die Zeit zu nehmen, um mit der Natur zu arbeiten, um sie zu beobachten. Das sogenannte „Terroir“ ist die Einheit und Harmonie von vier Elementen: Erde, Luft, Leben und Menschlichkeit, genau darauf wird sich konzentriert.