Der Castello dei Rampolla Liu Merlot 2019 wurde früh geerntet, um einen nachhaltigen Ausdruck von Reinheit und Eleganz mit einer tiefen Komplexität zu erreichen. Die Frische des Bodens und die guten agronomischen Praktiken garantieren eine allmähliche Reifung der Trauben auch in einer sehr heißen Jahreszeit. 9 Monate in der Amphore und 6 Monate in der Flasche gereift. Die durchschnittliche Produktion beläuft sich 6000 Flaschen.
Wine Advocate
The Castello dei Rampolla 2019 Liù is a relatively new wine (the first vintage made was the 2018) and a pure expression of Merlot. The wine is generously endowed with lots of fruit flavor and a distinctive punchiness that adds a bright and lifted quality to the bouquet. It sports a mid-weight approach with plenty of summer fresh cherry, plum and other purple fruits. It's hard not to feel immediately attracted to this wine, especially given its very vivid and bright personality. You'll have a lot of fun drinking Liù straight out of the gate or likewise waiting for it to complete its bottle evolution.
James Suckling
Berries, cherries and violets with some black-olive and black-truffle notes. Very complex. Medium-to full-bodied with linear tannins that are polished and fine, running through the center palate. Tight at the end. Very pretty and racy. Merlot. Unfiltered. Drink after 2023.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Castello dei Rampolla | Via Case Sparse 22 | 50022 Panzano | Italien
Weitere Informationen über das Weingut Castello dei Rampolla
Auf den Boden zu achten bedeutet, seine Bedürfnisse zu verstehen. Man muss ihm helfen, autark zu sein und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass er die Nahrung, die er benötigt, direkt von den zahlreichen pflanzlichen und tierischen Organismen erhält, die er beherbergt. Das ist die Philosophie von Maurizia. Es ist nun zwanzig Jahre her, dass bei Castello dei Rampolla angefangen wurde, biologisch-dynamische Landwirtschaft und Philosophie zu praktizieren. Man erkannte, dass es sich lohnt, sich die Zeit zu nehmen, um mit der Natur zu arbeiten, um sie zu beobachten. Das sogenannte „Terroir“ ist die Einheit und Harmonie von vier Elementen: Erde, Luft, Leben und Menschlichkeit, genau darauf wird sich konzentriert. Alle Vorgänge im Keller sind darauf ausgerichtet, die ursprüngliche Qualität der Trauben zu erhalten.