Siepi 2016, ein Cru aus 50% Sangiovese und 50% Merlot, welche auf den 6 Hektaren des Siepi angebaut werden, eine der besten Lagen des Weinguts. Stärke und Konzentration machen aus ihm einen temperamentvollen Wein der einmalig und originell ist. Gambero Rosso „Einer der 50 Weine die Italien verändert haben.”
Wine Advocate
A blend of Merlot and Sangiovese in equal parts, the 2016 Siepi is a luscious and soft wine that oozes forth with dark berry intensity. The fruit is compact and dense. This wine performs beautifully in terms of aromas, but the mouthfeel is especially fine-tuned and elegant in this classic vintage. Dark fruit is followed by spice, tar, rose bud and sharp mineral nuances that recall the gravel and limestone-rich soils of Chianti Classico. This is perhaps the best vintage of Siepi I have tasted thus far.
Antonio Galloni
The 2016 Siepi, the estate's Sangiovese/Merlot blend, is a big, rich wine. In 2016, the Merlot is especially prominent. Black cherry jam, torrefaction, spice, leather, menthol and new French oak are all pushed forward. Time in the glass brings out a good bit of aromatic freshness to balance things out. Readers should expect a potent, seriously concentrated wine.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Marchesi Mazzei Spa Agr. | Via Ottone III di Sassonia 5 | 53011 Castellina | Italien
Weitere Informationen über das Weingut Castello di Fonterutoli
In Fonterutoli befindet sich ein einzigartiger, steiniger Boden, der durch den natürlichen Zerfall des typischen Kalk- und Sandsteins aus uralten Sedimentschichten entstanden ist. Die Mazzei schafften es in jahrhundertelanger Arbeit aus diesem felsigen, trockenen Grund eine edle Lage werden zu lassen, in der die Vielfalt heute ein Leitmotiv ist. Fonterutoli erstreckt sich über insgesamt 650 Hektar, davon sind nur 117 mit Wein bepflanzt. Diese Flächen sind in fünf Zonen gegliedert, deren Höhe von 220 bis hinauf zu 550 Metern über dem Meeresspiegel reicht; insgesamt werden 120 einzelne Parzellen bewirtschaftet. Sie sind harmonisch eingebettet in andere Pflanzungen, Felder und den eigenen Wald, in dem eine vielfältige Fauna aus Wildtieren lebt. Alle Trauben werden von Hand geerntet; der Ertrag jeder einzelnen Parzelle wird separat gekeltert und in Holzfässern gereift. So zeigt sich am Ende die Vielfalt an Aromen und der im großen Reichtum an charakteristischen Geschmacksnoten.