Weinwisser
55 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 15 % Cabernet Sauvignon, pH 3.6, Alkohol 13.5 vol%, 38 hl/ha, -25 % weniger als 2019. Purpur mit satter Mitte und zartem rubinrotem Rand. Verführerisches Bouquet nach reifen Schattenmorellen, Brombeerkonfitüre und Lakritze, dahinter dunkle Schokopralinen, parfümierter Pfeifentabak und edle Cassiswürze. Am vielschichtigen Gaumen mit seidiger Textur, herrliche Extraktfülle, engmaschiges Tanningerüst, sehr strukturiert am kraftvollen Körper. Im konzentrierten Finale dunkles Graphit gepaart mit schwarzbeerigen Konturen und zarter Adstringenz. Ein intellektueller Canon-La-Gaffelière, der noch zulegen wird.
Wine Advocate
A blend of 50% Merlot, 35% Cabernet Franc and 15% Cabernet Sauvignon, the 2020 Canon la Gaffelière offers up inviting aromas of dark berries, plums, burning embers, rose petals, incense and bay leaf. Medium to full-bodied, velvety and layered, it's suave and perfumed, with melting, powdery tannins and a vibrant core of fruit. As ever, the elevated percentage of Cabernet Franc lends it a singular and compelling style.
James Suckling
Very refined and polished with minerally, almost salty character. Full body and beautiful, compact tannins. Racy finish. Excellent drive to this at the end.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Vignobles Comtes von Neipperg | 33330 Saint-Emilion | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Canon La Gaffeliere
Château Canon La Gaffelière liegt am Hangfuß südlich des mittelalterlichen Städtchens Saint-Émilion. Sein Terroir besteht aus stark filtrierenden Ton-Kalk- und Ton-Sand-Böden mit ausgesprochen hoher Wärmekapazität. Das auf diese Bodenbeschaffenheit zurückzuführende, fast perfekte Gleichgewicht des Sortenbestands zwischen Merlot und Cabernet ist eher untypisch für die Appellation. Auf den warmen, eine frühe Reife begünstigenden Böden von Canon La Gaffelière können sich die Cabernets jedoch hervorragend entfalten und ergänzen so die Opulenz der Merlots um außerordentliche Kraft und Aromenkomplexität. Darauf beruhen die natürliche Eleganz und die Finesse der Weine von Canon La Gaffelière. Im Einklang mit dem parzellären Weinbergmanagement ermöglichen die Kellereianlagen die Vinifikation perfekt homogener Traubenposten. Damit die Trauben ihr Potenzial optimal entfalten können, legen wir Wert auf einen langsamen Verlauf der verschiedenen Vinifikationsphasen und verzichten auf übermäßig hohe Temperaturen. Auch beim Ausbau auf Feinhefen kommt jeder Weinposten in den Genuss einer bedarfsgerechten, individuellen Bearbeitung, damit die charakteristischen Eigenschaften jedes Weines zum Ausdruck kommen. Die Eingriffe sind auf ein Minimum beschränkt und richten sich ganz nach der Typizität jedes Jahrgangs.