Die Farbe ist klar und brillant, ein schönes Gelbgrün. In der Nase zunächst diskret, dominiert von Zitrusfrüchten (Zitrone, Grapefruit). Durch das dekantieren übernehmen blumige Noten (Lindenblüte, Flieder, weiße Blüten). Der „neugeborene“ Sémillon in der Mischung eröffnet ein neues aromatisches Spektrum, das aus weißfleischigen Früchten (Pfirsich, Birne) und einer zarten Note von Akazienhonig und Bienenwachs besteht. Das Holz, bemerkenswert diskret, bringt eine mineralische und rauchige Note. Frisch und präzise am Gaumen mit beeindruckender Amplitude und Kraft. Das Gleichgewicht zwischen Fett und Säure bringt große Tiefe im Mund, der lange Abgang wird durch eine schöne Schärfe leicht verstärkt. Im großen Holzfass für 22 Monate gereift. Cuvee aus Sauvignon Blanc und Sémillon.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Cheval Blanc | 33330 Saint Émilion | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Cheval Blanc
Was Cheval Blanc so ungewöhnlich macht, sind drei Hauptbodentypen -feinkörniger Boden mit Ton, grobkörniger mit Kies und großer Kies mit Sand-, die ein wahren Flickenteppich bilden. Dieses einzigartige Terroir besteht hauptsächlich aus Ton und großformatigem Kies in bestimmten Parzellen und sandigem Boden mit kleinerem Kies in anderen Teilen. Einige Grundstücke in Saint-Emilion weisen einen ausgezeichneten Kiesboden auf, während andere in Saint-Emilion und Pomerol sehr gute Lehmböden aufweisen. Cheval Blanc hingegen ist mit beiden Bodentypen zu ziemlich gleichen Anteilen gesegnet. Dieser natürliche Vorteil wird durch eine originelle Kombination von Rebsorten voll ausgeschöpft: 49% Cabernet Franc, 47% Merlot und 4% Cabernet Sauvignon. Jede Parzelle hat aufgrund des Alters der Rebstöcke, der Oberfläche, der Bodenart, der Art des Wurzelstocks und der Rebsorte usw. ein eigenes spezifisches Profil. Daher hat auch der von jeder Parzelle erzeugte Wein ein eigenes Profil.