Chateau de Beaucastel
Das Weingut umfasst heute 130 Hektar, wovon jedoch lediglich 100 Hektar mit Rebstöcken bepflanzt sind.
- 3/4 als Appellation d'Origine Contrôlée Châteauneuf-du-Pape (Chateau de Beaucastel).
- 1/4 als Appellation d'Origine Contrôlée Côtes-du-Rhône (Coudoulet de Beaucastel).
Die übrigen 30 Hektar dienen zur Bepflanzung neuer Rebstöcke. Jedes Jahr werden ein bis zwei Hektar Reben ausgerissen und die gleiche Fläche, die seit mindestens zehn Jahren keine Rebstöcke mehr trug, wird neu bepflanzt. Die in Beaucastel gewählten Arbeitsmethoden zielen einzig und allein darauf ab, einen großen Wein mit den Charakteristiken des jeweiligen Jahrgangs zu präsentieren. Einen außergewöhnlichen Wein, der die Ursprünglichkeit des Terroirs zum Ausdruck bringt.
Der Boden von Beaucastel ist durch die Ungezähmtheit der Rhône geprägt. Er besteht aus einer maritimen Molasse-Schicht (Kalkstein) der Miozän-Zeit, die von den Kieselsteinen des alpinem Diluvium überlagert wird. Die Existenz dieser runder Kieselsteine zeugt von der Zeit, als die Rhône noch ein wilder Strom war und von den Ausläufern der Alpen Felsbrocken mit sich riss, die sie in die Ebene spülte und dort ablagerte.