Falstaff
Tiefdunkles Rubingranat, tintig, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Nuancen von Edelholz, reife schwarze Kirschen, zart nach Ribiseln, süße Gewürze, kandierte Orangenzesten und Nugat. Stoffig, elegant, feine Fruchtsüße, kühle Nuancen, gute Frische, präsente, integrierte Tannine, dunkle Waldbeeren im Nachhall, dunkles Nugat im Rückgeschmack, zeigt große Länge, mineralischer Nachhall, sicheres Potenzial für viele Jahre.
Jeff Leve
Inky dark in color, the wine exudes blackberries, smoke, currants, nutmeg, flowers, Cuban cigar wrapper, black cherries, smoke, and spice in the nose. On the palate, the wine is dense, and intense, yet light on its feet with seemingly, endless waves of deep, black and red, spicy fruits. There is symmetry, balance, and freshness on the palate. The tannins are present, silky, and refined. The wine is silky, supple, creamy, and seamless in the finish, which moves from black fruits, to red fruits and back to black fruits with spice, and accents of mint and a touch of citrus at the very end of the finish, which lingers for at least 60 seconds. Ducru Beaucaillou has been on an unstoppable roll since 2009. Produced from blending 81% Cabernet Sauvignon and 19% Merlot, 14% ABV, 3.8 pH. Picking took place September 7 -- October 4. Drink from 2028-2065. 98-100 Pts.
James Suckling
Some much creme de cassis and blackcurrant aromas and flavors here. Full-bodied with powerful tannins, yet fine and layered. Chewy. You can really feel the thick grape skins here. Excellent length. Tannins spread across the palate. Minerally and crushed stone.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Ducru-Beaucaillou | 33250 Saint Julien de Beychevelle | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Ducru-Beaucaillou
Château Beaucaillou wird gewöhnlich Ducru-Beaucaillou genannt, aufgrund des Namens seines ehemaligen Besitzers, Herrn Ducru. Seine Geschichte geht wie die Geschichte aller großen Crus des Medoc auf das 17. und den Anfang des 18. Jahrhunderts zurück. Zum Zeitpunkt der Revolution war das Anwesen im Besitz von Herrn Bergeron. 1866 kaufte Herr Nathaniel Johnston, Angehöriger einer bekannten Weinhändlerfamilie aus Bordeaux, das Anwesen den Ducru-Ravez ab. Die Johnston verbesserten es bedeutend. Sie achteten auf technischen Fortschritt und umgaben sich mit hochkompetenten Verwaltern und guten Architekten. Die beiden viktorianischen Pavillons, die das Hauptgebäude des Landsitzes rahmen, stammen aus dieser Epoche. 1929 ging das Gut für 12 Jahre in den Besitz von Herrn Desbarats-de-Burke über, der es anschließend an Francis Borie verkaufte. Sein Sohn Jean-Eugène und seine Familie sind die heutigen Eigentümer. Der 50 ha große und so treffend benannte Weinberg “der schönen Kieselsteine“ erstreckt sich über Kieskuppen, die parallel zur Gironde verlaufen. Ein bezaubernder Park mit jahrhundertealten Bäumen erstreckt sich bis zum Fluß. Der Wein ist Gegenstand sorgfältigster und konstanter Pflege. Nichts wird vernachlässigt, um den höchsten Qualitätsstandard zu erreichen. Ducru-Beaucaillou wird von vielen Spezialisten als Quintessenz des Bordeauxweins und insbesondere des Médocweins angesehen.