Im Château Fleur Cardinale dreht sich beim Charakter des Weins alles um Kontrast. Jeder Jahrgang bietet natürlich kraftvolle und großzügige Weine, die durch feine, elegante Tannine ausgeglichen werden; und während das Mundgefühl höflich und samtig ist, wird der Gaumen von herrlicher Frische untermauert. In diesem Sinne stellten Caroline und Ludovic Decoster eine Reihe von Sammlereditionen vor, die jedes Jahr eine neue Version des Château Fleur Cardinale-Labels zeigen, die unterschiedliche kontrastierende Themen widerspiegelt und gleichzeitig die Identitätscodes des Original-Labels beibehält.
«Ein kontrastierendes Etikett… für einen kontrastierenden Wein»
Diese erste Ausgabe, die mit dem Jahrgang 2018 des Château Fleur Cardinale herausgebracht wurde, versetzt uns in die energiegeladene Welt des Hardrocks. Fans von Hardrock-Musik werden amüsiert sein, die für diese Welt spezifischen Grafiken zu finden, die gekonnt in das ursprüngliche Wappen integriert sind. Weinliebhaber werden in der Lage sein, die in den extravaganten Grafiken des Labels abgegebene Energie mit den kraftvollen, frischen und intensiven Aromen des Jahrgangs zu verbinden. Nur 1.000 Magnum wurden mit diesem einzigartigen, handnummerierten Etikett verpackt, das in speziell siebgedruckten Einzelkisten aus Holz verpackt ist. Diese Sammleredition entspricht der DNA des Château Fleur Cardinale. Caroline und Ludovic möchten, dass die Dynamik und Kühnheit ihrer Ideen die sehr hohe Qualität ihres Weins auf enthusiastische und originelle Weise zur Geltung bringt.
Wine Advocate
Deep garnet-purple in color, the 2018 Fleur Cardinale—composed of 74% Merlot, 22% Cabernet Franc and 4% Cabernet Sauvignon—leaps from the glass with vibrant notes of wild blueberries, crushed blackberries and ripe, juicy plums, plus hints of sandalwood, unsmoked cigars, menthol and licorice. Medium to full-bodied, the palate is chock-full of ripe black and blue fruits, framed by velvety tannins and beautiful freshness, finishing long with lots of mineral and exotic spice layers. A very stylish Saint-Émilion!
James Suckling
Blackcurrant, clove, walnut-husk, tobacco and pine-cone aromas. Dried flowers and mocha, too. It’s medium-to full-bodied with firm, tight-grained tannins. Polished layers of dark fruit and wood notes with a long, chewy finish. Focused. Very fine. Try from 2025.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Fleur Cardinale | 33330 Saint-Emilion | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Fleur Cardinale
In einem Grundbuch aus dem Jahr 1819 sind Weingärten und Gebäude an dem Ort namens „Thibeaud“ verzeichnet, an dem sich das heutige Weingut befindet. Der erste Beweis dafür, dass hier ein Weingut seinen eigenen Wein herstellt, stammt aus den 1920er-1930er-Jahren nach der Hochzeit von Pierre Sarthou-Moutengou und Jeanne Marie Grué, einer Nachkommenschaft von zwei Familien von Weinbauern. Das Schloss hieß damals "Clos Bel-Air". Die jüngere Geschichte dieses Chateau beginnt mit einer ambitionierten Idee von Qualität, Präzision und Hingabe der Familie Decoster. Dominique Decoster entschloss sich im Jahr 2000, alle seine Geschäfte zu verkaufen und im Mai 2001 entschieden sich Dominique und seine Frau Florence, das Château Fleur Cardinale von der Familie Asséo zu kaufen, die es seit 1982 besaß. Um in diesem neuen Projekt erfolgreich zu sein, hielten sie es für das Beste, auf dem Landgut zu leben, und beschlossen, zusammen mit ihren drei Kindern Ludovic, Matthew und Lucie einen festen Wohnsitz im Château Fleur Cardinale zu beziehen. Das seit mehreren Jahren dort tätige Team wurde beibehalten und mit sachkundigen Beratern verstärkt: einem Agraringenieur, einem Önologen und ihrem Nachbarn Jean-Luc Thunevin, dem Besitzer des Château Valandraud , der jetzt der allgemeine Berater ist. Im Bewusstsein der potenziellen Verbesserungen, die am Weingut vorgenommen werden könnten, definierten sie gemeinsam vorrangige Investitionen in den Weinbergen, einschließlich der Entwurzelung der nicht ihren Standards entsprechenden Parzellen und der Verringerung der Erträge. Sie erwarben neue Geräte und beschlossen bald, eine neue Kellerei zu errichten, die 2002 eingeweiht wurde und die es ihnen ermöglichte, die Fermentation von Parzelle zu Parzelle durchzuführen und die Rückverfolgbarkeit jeder Charge sicherzustellen. Diese strategischen Entscheidungen brachten dem Château Fleur Cardinale 2006 den Rang eines Saint-Emilion Grand Cru Classé ein. Die beiden Liegenschaften von Florence und Dominique Decoster erstrecken sich über eine Fläche von 23,5 Hektar für das Château Fleur Cardinale und 4,5 Hektar für das Château Croix Cardinale. Die beiden Weinberge sind auf Lehm-Kalk-Böden inmitten der Hügel gepflanzt und genießen eine identische Ernte, die sich durch eine 75% ige Dominanz von Merlot zusammen mit 20% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon auszeichnet.