Clos wurde 1985 geboren und wird hauptsächlich aus jungen Reben hergestellt. Die Mischung besteht aus Merlot und Cabernet Franc, deren Prozentsatz sich je nach Qualität des Jahrgangs unterscheidet. Es ist ein „Wein zum Vergnügen“ mit einem Alterungspotential von etwa 10 Jahren. Die Arbeit in den Parzellen von Clos entspricht den Verfahren des ersten Etiketts: beschneiden, abdecken, entblättern, Grüne Lese, Handlese. Dieselben technischen Praktiken der Weinbereitung finden im gleichen Tempo im Keller statt. Im Gegensatz zu seinem Bruder reift dieser Wein während 10 bis 12 Monaten nur in einjährigen französischen Eichenfässern. Clos La Gaffelière hat jetzt eine feste und anerkannte Identität. Zu Beginn wurde er ausschließlich Privatkunden angeboten, Bordeaux Negociants begannen sich mit dem Jahrgang 2000 für den Clos La Gaffeliere zu interessieren. Auf bestimmten Auslandsmärkten wird Clos unter dem Label DAME GAFFELIERE vertrieben.
Antonio Galloni
The 2020 Clos La Gaffelière is a super attractive second wine. It is a bit darker and more overt than the Grand Vin, both of which lend quite a bit of immediacy. Black cherry, plum, spice, chocolate and leather build nicely in the glass. This supple, juicy Saint-Émilion will drink well right out of the gate.
James Suckling
This is dark fruited with chocolate, crushed walnuts, black licorice and cedar wood. Medium-bodied with firm, chewy tannins. Tight and toned with a polished finish and notes of crushed stones and nut shell at the end. 80% merlot and 20% cabernet franc. Excellent for a second wine. Try after 2025.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau La Gaffelière | 33330 Saint-Emilion | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau La Gaffeliere
Die nach Süden ausgerichteten Reben des Château La Gaffelière liegen kaum eine Minute vom Dorf Saint-Emilion entfernt. Château La Gaffelière ist ein Wein für Liebhaber der besten Bordeauxweine. Ihre Komplexität und Tiefe nimmt mit dem Alter zu. Die edle, blumigere Cabernet Franc-Traube bildet das Rückgrat dieses Weins. Im Jahr 2006 wurde die Rebstöcke auf die besten Parzellen umgepflanzt. Merlot, früher reif und empfindlicher, ist charakteristisch für Saint-Emilion, ist jetzt am Fuße der Hänge oder auf Sand- und Kiesböden gepflanzt, verleiht ihm seine Frische und Eleganz.