Weinwisser
Tiefes Purpur mit opaker Mitte und zartem lila Rand. Konzentriertes dichtes Bouquet mit reifer schwarzer Kirsche, Pflaumenmus und Lakritze, dahinter Johannisbeerdrops und flüssige dunkle Schokolade. Am satten Gaumen mit cremiger Textur, herrlicher Extraktfülle, stützender Rasse und durchtrainiertem Körper. Im gebündelt kompakten Finale mit blaubeerigen Konturen, dunkler Mineralik und zarter Adstringenz. Grandiose Leistung dieses Jahr!
Wine Advocate
A beautiful effort that's more sensual and seamless than Thienpont's more structured, brooding Pavie Macquin, the 2020 Larcis Ducasse unwinds in the glass with aromas of cherries, blackberries, bay leaf, rose petals and licorice. Medium to full-bodied, layered and concentrated, with refined tannins, lively acids and a suave, fleshy profile, it concludes with a long, expansive finish. This is a particular success in 2020.
James Suckling
Transparent and pure with crushed stone and flowers such as violets, as well as minerals and blackcurrants. Bramble berries as well. Medium to full body. Tight and very fine tannins that run the length of the wine. Kicks off at the end. So fresh and energetic. Tannic in the finish with fine texture. Drink after 2028.
Jeff Leve
If you are seeking a masterclass in minerality, taste this wine! The nose screams crushed rocks, stones and oceanic influences before moving to its flowers, licorice, black cherries, plums, and espresso nose. Concentrated, full-bodied and intense, with layers of mineral-infused black and red fruits, the wine builds, lingers and expands, finishing with vibrancy, refinement, and elegant, sweet, ripe, luscious red fruits with a touch of salt in the tannins. Drink from 2026-2055.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Larcis Ducasse | 1 Grottes d'Arsis | 33330 St. Emilion | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Larcis Ducasse
Nicolas Thienpont ist seit seiner Ernennung zum Geschäftsführer im Jahr 2002 stets bemüht, mit Unterstützung von David Suire, Oenologe, eine hohe Qualität der Weine des Weinguts zu erzielen. Sie sind sich des außergewöhnlichen Potenzials des Terroirs Larcis Ducasse bewusst und führen gemeinsam eine eingehende Untersuchung der verfügbaren Terroirs durch. Sie investieren beträchtliche Mittel in die Renovierung von Weinbergen und Kellern und kombinieren traditionelle Methoden mit innovativen Techniken, um die Aromen des Terroirs zu verbessern. All dies im Hinblick auf die Herstellung großartiger Weine: köstliche, reine, mineralische, lange, kraftvolle und feine „Terroir-Weine“, die das Markenzeichen des Landes tragen. Im September 2012, nur 10 Jahre nach der Ankunft von Nicolas Thienpont, wurde das Château Larcis Ducasse in der Saint-Emilion-Weinklassifizierung 2012 zum Premier Grand Cru Classé gekürt.