Falstaff
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Pflaumennote, schwarze Kirschen, zart nach Heidelbeeren und Edelholz. Saftig, rund und extraktsüß, feine Tannine, gute Frische, mineralisch, elegant und frisch strukturiert, zart nussiger Anklang im Abgang, gute Länge, ein stoffiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
Wine Advocate
Opaque purple-black colored, the 2019 Mangot strides confidently out of the glass with ripe, expressive scents of baked plums, blueberry compote and Black Forest cake followed by suggestions of allspice, espresso, aniseed and pencil shavings. The full-bodied palate has loads of densely layered black fruit flavors intertwined with spice box and mineral accents and framed by firm, grainy tannins, finishing long and earthy with a slight touch of wood poking through.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Mangot | Famille Todeschini | 33330 Saint Etienne De Lisse | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Mangot
Seit 1556 ist der Mangot-Weinberg als renommiertes Weingut gelistet. Mit seinen ersten Weinrebenreihen aus dem Jahr 1561, seiner Anerkennung beim Internationalen Weinwettbewerb von 1886, seinem Schloss, das 1890 vom Architekten Mollo entworfen wurde, und seinen Weißweinen, die 1893 berühmt wurden. Es wird ökologischer Weinbau aus Überzeugung betrieben und synthetische Produkte, Herbizide und Insektizide haben keinen Platz darin. Die Familie Todeschini folgt hier keiner Mode, es ist aus Überzeugung und selbstverständlich eine persönliche Intuition, dass es der beste Weg ist. Mit ISO 14001 (KMU Bordeaux) und der Zertifizierung als High Environmental Value Level 3 wird die Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert: um den Boden, die Landschaft, das Grundwasser, die biologische Vielfalt und die Menschen zu schützen. Rationale Techniken werden verwendet, mit geringem Input, die Zugabe von organischen Düngemitteln in Verbindung mit dem Anbau von Hülsenfrüchten und Getreide fördert die natürliche biologische Aktivität im Boden. Dieses Ökosystem ist die Basis eines lebendigen und gesunden Bodens. Während des gesamten Vegetationszyklus werden nach Beobachtung und Analyse Blattpräparate (Spurenelemente, Pflanzenextrakte, Kieselsäure ...) in "homöopathischen" Dosen angewendet, um das Nährstoffgleichgewicht der Pflanze aufrechtzuerhalten, ihre natürlichen Abwehrkräfte zu stimulieren und ihre Immunität entsprechend zu erhöhen. Dies ermöglicht es, pflanzengesundheitliche Eingaben zu minimieren, wie natürlich sie auch sein mögen, beispielsweise Kupfer...Dieser ökologische Ansatz (1997 begonnen und seit 2008 akzentuiert) erfordert Genauigkeit und Präzision. es reduziert die Erträge, belohnt aber Jahr für Jahr mit Trauben mit einer echten Identität, die für ihr Terroir charakteristisch sind.