Weinwisser
40% Merlot, 53% Cabernet Sauvignon, 7% Petit Verdot, 11 hl/ha, Produktion nur 6.000 12er-Kisten = 1/3 einer normalen Produktion. Kein Zweitwein Alter Ego. Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte. Betörendes Parfüm nach reifen Pflaumen, Schattenmorellensaft und Cassisgelee. Im zweiten Ansatz duftige Veilchen, Wildkirschen und reife Waldhimbeeren. Am Gaumen mit seidiger Textur und perfekt ausgereiften, polierten Tanninen, cremig und elegant. Im aromatischen, katapultartigen Finale eine Explosion von Heidelbeeren, Lakritze und Nougatpralinen gepaart mit Eleganz und perfekter Präzision. Ein Meisterwerk aus Margaux, dass ich bisher noch nicht erlebt habe. Die Frage wird sein, wie sich dieser Wein entwickeln wird. Dieser wird, neben Pontet-Canet, einer der am heissesten diskutierten Weine sein!
Wine Spectator James Molesworth
The level of glycerine sets this apart, giving the cascade of plum, currant, blackberry and black cherry fruit extra oomph, while seeming to heighten the purity at the same time. Beautiful violet, incense and juniper notes flash in the background. This is packed with iron-laced grip, but remains seamless and extremely long. I suspect this will be one of the most talked-about wines of the vintage.
Wine Enthusiast
Dense and concentrated, this is a powerfully rich wine. It has a velvet texture that masks the tannins, which are solid, precise and impressive in structure. It is a great wine that comes from a very low-yield crop and it will age quite well.
53% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 7% Petit Verdot
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Palmer, 33460 Margaux, Frankreich/France
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Palmer
Château Palmer lebt Geschichte. Es erweckt Respekt vor seinen Böden und Weinbergen, aber auch vor seinen Weinen. Das Ergebnis jahrhundertelangen Weinbaus, geehrt durch das Streben nach einer einzigartigen Vision. Ein Stil für sich. Ein Maßstab für alle zukünftigen Bemühungen. Denn im Château Palmer ist Veränderung nie Selbstzweck, sondern ein Mittel, um sowohl die heutigen als auch die gestrigen Weine zu servieren. Es ist die Frucht einer kostbaren Freiheit. Die Freiheit, ständig neu zu bewerten, zu hinterfragen, niemals Angst davor zu haben, sorgfältig kalibrierte Risiken einzugehen. Im Herzen ein unveränderliches Ideal - sich immer zu verbessern, nicht nur für die Weine, sondern auch für ihre Handwerker und die Umwelt um sie herum.