Weinwisser
50% Cabernet Sauvignon, 47% Merlot, 2% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc. Extrem dunkles Purpur mit lila und violettem Reflex. Im ersten Ansatz ungemein dunkelbeerig mit vielen Rauchnuancen, Lakritze, dunklen Edelhölzern, Guinness-Biermalz und Cassis. Nach ein paar Minuten kommen eine feine Zimtnuance, Heidelbeerenmark und Tahiti-Vanilleschote zum Tragen. Das Aromenpaket ruht in sich und bleibt noch etwas im Innern, obgleich der Wein auch verschwenderische Ansätze zeigt. Seine ausgeglichene, royale Adstringenz mit diesem cremigen Extrakt, der massiven, aber nicht überladenen Konzentration, strahlen eine in sich kaum erklärbare Faszination aus. 20/20 Punkte.
Wine Advocate
The 2015 Pape Clement is blended of 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot and 4% Cabernet Franc, matured in 80% new and 20% one-year-old French oak barrels for 18 months. Medium to deep garnet-purple, it opens with profound notes of crushed red and black currants, black cherries and cassis with touches of mocha, baking spices, menthol and lavender plus a hint of new leather. Medium-bodied, firm and concentrated with tons of tightly wound black fruit and earth layers, it has a grainy frame and refreshing lift on the long finish. Reviewed by Lisa Perrotti-Brown
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Château Pape-Clément, 21 Avenue du Docteur Naneel Pénard, 33600 Pessac, Frankreich/France
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Pape Clement
Die erste Ernte fand 1252 statt. Seit mehr als 750 Jahren produziert Château Pape Clément daher auf demselben Terroir erlesene Weine. Zu dieser Zeit hieß es Domaine de la Mothe. Um die Wende der 1980er Jahre übernahm Bernard Magrez, ein leidenschaftlicher Weinunternehmer, die Leitung des Schlosses und sollte diesem Grand Cru Classé eine beispiellose internationale Anerkennung verleihen. Bernard Magrez hat die Weinbereitung durch Parzelle eingeführt, eine Garantie für Komplexität und Verfeinerung des Weins: Die Trauben aus verschiedenen Parzellen werden in separaten Tanks vinifiziert, damit sie ihre spezifischen Eigenschaften vor dem Mischen vollständig ausdrücken können. 2003 öffnete der neue Fasskeller seine Türen, 2007 folgte die Renovierung des Kellers mit seinen prestigeträchtigen Eichenfässern. Bernard Magrez bemühte sich, das außergewöhnliche Terroir des Château Pape Clément den Test der Zeit bestehen zu lassen und die Finesse auszudrücken, die den Ruf seiner Weine begründet hatte. Es war im Jahr 2009, dass diese Bemühungen mit der mythischen Punktzahl von 100 des Kritikers Robert Parker für Château Pape Clément Blanc und der gleichen Punktzahl für Château Pape Clément Rouge im folgenden Jahr belohnt wurden. Dank harter Arbeit, ständiger Fragen, der Verbindung von Tradition und Innovation und einem bemerkenswerten Terroir überrascht das Château Pape Clément, Grand Cru Classé de Graves, jedes Jahr Weinliebhaber mit seiner außergewöhnlichen Qualität.