James Suckling
The aromas are already exceptional, showing crushed-stone, limestone and salt character to the dark fruit and bark. It’s full-bodied, yet agile. Floats on the palate, then kicks in with loads of ultra fine tannins. The intensity and verve of this wine promises true greatness.
Wine Advocate
Composed of 50% Merlot, 34% Cabernet Franc and 16% Cabernet Sauvignon, the 2020 Pavie weighs in with an alcohol of 14.82% and a pH of 3.61. It is aging in French oak barriques, 75% new. Opaque purple-black colored, notes of plum pudding, blueberry pie and dark chocolate-covered cherries charge out of the gate, followed closely by hints of eucalyptus, star anise, unsmoked cigars and fertile loam with a hint of cedar chest. The full-bodied palate is built like a brick house, offering very firm yet wonderfully ripe, velvety tannins and seamless freshness to support the densely laden, muscular black and blue fruits, finishing very long and with loads of mineral-laced layers. As hedonic as it is cerebral this year, it is a beautiful paradox.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Pavie | 33330 Saint Emilion | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Pavie
Der Weinberg kann in drei klar identifizierte Terroirs unterteilt werden. Das Kalksteinplateau -weißer lithischer Kalkstein auf "Seesternkalkstein"- liegt rund 85 Meter über der Dordogne. Der Hang, rund 55 Meter über der Dordogne, ein fein strukturierter brauner Kalkstein auf Fronsadais molasse (schwerer Ton-Kalkstein-Boden). Und die Ausläufer liegen rund 35 Meter über der Dordogne, kolluvialer brauner Kalkstein auf nicht kalkhaltigem Flusssand (Ton-Kalkstein-Boden am Hanggrund) und braune, großkörnige Böden (sandiger Ton). Diese Kombination profitiert von Bedingungen, die für den Weinbau äußerst günstig sind. Der Weinberg wird in seiner Gesamtheit manuell bearbeitet. Das Team von Château Pavie ist das ganze Jahr über in den Reben. Besonderes Augenmerk wird auf die grüne Ernte gelegt. Es wird immer nach optimaler Reife gestrebt. Die Trauben werden von Hand geerntet und in kleinen Kisten zur Auswahl auf Doppelsortiertischen zum Bottichhaus transportiert. Dieser Prozess besteht darin, einen Teil der Weintrauben jeder Rebe zu opfern, um die Qualität der verbleibenden Weintrauben zu verbessern. Dieser Vorgang hinterlässt gut verteilte Trauben von höchster Qualität an der Rebe mit guter Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung, um eine gleichmäßige Reifung zu erreichen. Es besteht kein Zweifel, dass eine gute Reife ein wesentlicher Faktor für die Qualität eines Weins ist.