Weinwisser
Sattes Purpurgranat mit violettem Rand. Intensives würzig-duftiges Bouquet mit reifen Brombeeren und herrlicher Cassiswürze, dahinter Heidelbeeren, Schokonoten und Flieder. Am kräftigen Gaumen mit seidiger Textur und reifen, engmaschigen Tanninen. Im aromatischen, langanhaltenden Finale ein voller Korb mit blauen Beeren, Graphit und schwarzen Johannisbeerdrops. Grossartige Leistung dieses Jahr.
Neal Martin
The 2018 Sociando Mallet, which comes wrapped in a resplendent 50th-anniversary label to celebrate the late Jean Gautreau’s acquisition of the estate, takes some time to really coalesce on the nose, eventually revealing boysenberry and mulberry scents and cedar and light earthy aromas. The palate is medium-bodied with supple tannins that belie the concentration of this Sociando-Mallet. Very cohesive, it delivers plenty of red fruit mixed with sous-bois and tobacco, though there is just a little more dryness on the finish than I was expecting. Give it 3–5 years in bottle if you can.
James Suckling
I like the blueberry, chocolate, blackcurrant and dark chocolate. Some tar and crushed lead pencil, too. Full body and firm, creamy tannins with a lovely texture and roundness. Extremely well polished and exciting. One of the best Sociandos in a long time. Best after 2025.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Sociando Mallet | 33180 Saint-Seurin-de-Cadoune | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Sociando Mallet
Sociando-Mallet thront seit dem 17. Jahrhundert auf der Butte de Baleyron, einem der schönsten kiesigen Terroirs des Médoc. Das in der Gemeinde Saint-Seurin-de-Cadourne, nördlich von Pauillac, gelegene Weingut überragt die Gironde-Mündung in einer Flussbiegung. Das Terroir von Sociando-Mallet besteht aus Günzer Kies über einer tiefen Schicht aus Ton-Kalk-Boden. Dieses Terroir reguliert die Wasserversorgung perfekt und ermöglicht es dem Cabernet Sauvignon, sehr gut zu reifen und dem Merlot Tiefe und Komplexität zu erlangen. Dieses Terroir ist Sociandos Seele. Es verleiht dem Wein eine komplexe Struktur, Frische und Eleganz. Das in erster Linie östlich des Dorfes Saint-Seurin gelegene Anwesen erstreckt sich über insgesamt 120 Hektar, davon 83 Hektar Rebfläche. Die Reben wachsen auf dem herrlichen Baleyron-Kieshügel rund um das Haus und die Kellereigebäude. Sonneneinstrahlung ist optimal und Brisen von der Mündung halten die Reben gut belüftet und gesund. Die riesige Wassermasse in der Mündung und dem nahegelegenen Ozean sorgt für ein gemäßigtes Mikroklima ohne wilde Temperaturschwankungen. Die durchschnittliche Rebendichte beträgt 8.333 Rebstöcke pro Hektar. Dies entspricht 1 Meter zwischen den Rebreihen und einem Abstand von 1,2 Metern zwischen den Pflanzen innerhalb einer Reihe. Diese hohe Dichte vergrößert die Oberfläche des Blätterdachs und schafft einen Wettbewerb zwischen den Reben, der die Produktion von Trauben mit einem hohen Gehalt an Tannin, Zucker, Farbe und Aromen begünstigt.