Willkommen bei Vin Lorenc | Fine Wine Online
| | Händler |

Servicehotline: +49 (0)211 13650800

  • SSL-Verschlüsselt
  • Top Bewertungen
  • Tage Rückgaberecht

Dönnhoff Felsenberg Felsentürmchen Riesling Grosses Gewächs 2020

Helles Strohgelb. Nase sehr verhalten, würzig. Feine Frucht. Am Gaumen rund, weich, ausgewogen,... mehr

Helles Strohgelb. Nase sehr verhalten, würzig. Feine Frucht. Am Gaumen rund, weich, ausgewogen, sehr milde Säure, etwas Mineralität, leicht erdig im Abgang. Großer trockener Riesling, sehr komplex, mit tiefer, rauchiger durch Feuerstein geprägte kristalline Mineralität. Die besten steilen Parzellen um das berühmte Felsenürmchen mitten im großartigen Schloßböckelheimer Felsenberg. Hervorragendes Rieslingterroir mit einem Boden aus rotem vulkanischem Hartstein - Porphyr u. Melaphyr. Alter der Reben ca. 25-30 Jahre. 100% selektive Handlese. Vergärung und Reife in Edelstahl und klassischen Eichenholzfässern. 

Weinwisser 
Die Steine des Felsentürmchens sind noch unbehauen. Ein Liebling der Massen wird es nie werden. Aber wenn sich die Hermannshöhle, vermutlich wegen ihrer größeren Fruchtigkeit, und die Brücke mit ihrem Monopolstatus immer wieder als Darlings treuer Dönnhoffjünger und auch vieler Weinkritiker herausschälen, messe ich meinen Favoriten an anderen Kriterien. Helmut hatte Tränen in den Augen, als wir die Verkostung dieses Granits zusammen zelebrierten. Die Damen werden es ihm nachsehen, dass er diesen Wein maskulin nannte. Steinhart, Mineralität pur, kühl. Das Ende meiner Suche nach dem heiligen Gral des trockenen Rieslings. 

James Suckling 
If you are a terroir fundamentalist, then this enormous depth of smoky and wild-herb character will light your fire, but otherwise approach with caution. With the second and third sip you feel the attractive, grapefruity side of the wine. Then comes the paradox. There is also a touch of grapefruit-pith bitterness at the radically mineral finish, and this adds to the excitement. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. Drink or hold. 

Wine Advocate 
The 2020 Felsenberg GG is deep, intense and complex on the pure and elegant, well-defined and slightly flinty nose. Pure, intense and juicy on the palate, this is a crystalline, refined and salty Felsenberg with great terroir expression and length, even though the wine is still puristic or even ascetic in the finish. Not as charmingly fruity as Crusius’s interpretation but with the same length and tension. 13% alcohol. Tasted at the domain in July 2021 and again six weeks later in Wiesbaden during the GG tastings. 


Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Dönnhoff | Bahnhofstr.11 | 55585 Oberhausen a. d. Nahe | Deutschland/Germany

Weitere Informationen über das Weingut Dönnhoff

Die ersten Aufzeichnungen über die Familie Dönnhoff gibt es bereits 1761, in der Familienchronik sind frühe Traubenblüte (1781) und reiche Traubenernte (1784) detailliert dokumentiert. Der Großvater von Helmut Dönnhoff legte die Grundlage für den Erfolg des  Weinguts. Hermann Dönnhoff (1880-1953) konzentrierte sich früh auf den Anbau von Rieslingen in Spitzenlagen. Schon in den 1920er Jahren füllte er seine besten Weine in Flaschen und verkaufte sie unter Lagennamen. Seinem Sohn Hermann jr. (1916-1991) ist die Kultivierung der Lage „Oberhäuser Brücke“ zu verdanken, der Bau des Kelterhauses 1936 und die ersten Kellerräume des Weinguts. Für außergewöhnliche weinbauliche Leistungen wurde das Weingut bereits 1953 mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Der Enkel des Namensgebers, Helmut Dönnhoff, legte den Grundstein für den internationalen Erfolg und prägte mit seinem beständigen Stil und der Qualität seiner Weine das Renommee großer deutscher Rieslinge weltweit. Nach seiner Ausbildung im elterlichen Weingut und seinem Weinbaustudium übernahm er 1971 die Verantwortung für die Weinberge und den Ausbau der Weine. „Basis für außergewöhnliche Weine sind außergewöhnliche Weinberge. Ich bin glücklich, dass ich die Chance hatte, einige erstklassige Lagen zu erwerben und zum Teil auch wieder zu kultivieren. Noch immer ist es für mich ein Privileg, dass wir heute aus großartigen Spitzenlagen Weine ausbauen können. Und das ist mehr, als ich zu Beginn meiner Tätigkeit zu träumen gewagt habe.“ Das tiefe Verständnis für große Weine und großartige Lagen wurde vom Großvater über den Sohn an den Enkel weitergegeben. Nun hat die vierte Generation übernommen: Cornelius Dönnhoff. Er begann seine Ausbildung 1999 und hat ab 2007, nach verschiedenen Auslandsaufenthalten, zunächst die Verantwortung für Weinberg und Keller getragen, heute ist er gesamtverantwortlich. Die Geschichte geht weiter, das Weingut bleibt, was es ist: ein Familienbetrieb im wahrsten Sinne. Mit seinen zehn Großen Lagen, die zu den besten der Region gehören, genießt das Weingut heute international einen exzellenten Ruf für die Erzeugung großartiger deutscher Rieslinge. Die Suche nach Balance ist das Grundprinzip bei Dönnhoff um Weine von Weltformat hervorzubringen. Auf 28 Hektar Rebfläche wachsen 80% Riesling und 20% Pinot Blanc und Pinot Gris. Der Boden besteht aus Schiefer- und Vulkanverwitterung. Helmut Dönnhoff - Winzer des Jahres 1999 und zahlreichen weiteren Auszeichnungen - hat durch sein Bestreben nach höchster Qualität, das Weingut in nur wenigen Jahren zu einem international anerkannten und prämierten Weingut geführt. 

Eigenschaften "Dönnhoff Felsenberg Felsentürmchen Riesling Grosses Gewächs 2020"
Jahrgang: 2020
Weinart: Weißwein
Rebsorte(n): Riesling
Geschmack: Trocken
Trinkreife: 2022-2045
Alkoholgehalt: 13,0%
Ausbau: Barrique/Holzfass, Edelstahl
Lage: Felsenberg
Klassifikation: Großes Gewächs - VDP
Verschluss: Naturkork
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Nahe
Land: Deutschland

Dönnhoff Felsenberg Felsentürmchen Riesling Grosses Gewächs 2020

Dönnhoff Felsenberg Felsentürmchen Riesling Grosses Gewächs 2020
  • 95
    Wine Advocate
  • 20/20
    Weinwisser
  • 98
    James Suckling

45,00 € *

0.75 Liter - 60,00 € / 1 Liter

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Grundpreis:

Artikelnummer: VD13829

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

Jahrgang 2020
0.75
Weitere Jahrgänge:
  • VD13829
  • Wine Advocate

Helles Strohgelb. Nase sehr verhalten, würzig. Feine Frucht. Am Gaumen rund, weich, ausgewogen,... mehr

Helles Strohgelb. Nase sehr verhalten, würzig. Feine Frucht. Am Gaumen rund, weich, ausgewogen, sehr milde Säure, etwas Mineralität, leicht erdig im Abgang. Großer trockener Riesling, sehr komplex, mit tiefer, rauchiger durch Feuerstein geprägte kristalline Mineralität. Die besten steilen Parzellen um das berühmte Felsenürmchen mitten im großartigen Schloßböckelheimer Felsenberg. Hervorragendes Rieslingterroir mit einem Boden aus rotem vulkanischem Hartstein - Porphyr u. Melaphyr. Alter der Reben ca. 25-30 Jahre. 100% selektive Handlese. Vergärung und Reife in Edelstahl und klassischen Eichenholzfässern. 

Weinwisser 
Die Steine des Felsentürmchens sind noch unbehauen. Ein Liebling der Massen wird es nie werden. Aber wenn sich die Hermannshöhle, vermutlich wegen ihrer größeren Fruchtigkeit, und die Brücke mit ihrem Monopolstatus immer wieder als Darlings treuer Dönnhoffjünger und auch vieler Weinkritiker herausschälen, messe ich meinen Favoriten an anderen Kriterien. Helmut hatte Tränen in den Augen, als wir die Verkostung dieses Granits zusammen zelebrierten. Die Damen werden es ihm nachsehen, dass er diesen Wein maskulin nannte. Steinhart, Mineralität pur, kühl. Das Ende meiner Suche nach dem heiligen Gral des trockenen Rieslings. 

James Suckling 
If you are a terroir fundamentalist, then this enormous depth of smoky and wild-herb character will light your fire, but otherwise approach with caution. With the second and third sip you feel the attractive, grapefruity side of the wine. Then comes the paradox. There is also a touch of grapefruit-pith bitterness at the radically mineral finish, and this adds to the excitement. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. Drink or hold. 

Wine Advocate 
The 2020 Felsenberg GG is deep, intense and complex on the pure and elegant, well-defined and slightly flinty nose. Pure, intense and juicy on the palate, this is a crystalline, refined and salty Felsenberg with great terroir expression and length, even though the wine is still puristic or even ascetic in the finish. Not as charmingly fruity as Crusius’s interpretation but with the same length and tension. 13% alcohol. Tasted at the domain in July 2021 and again six weeks later in Wiesbaden during the GG tastings. 


Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Dönnhoff | Bahnhofstr.11 | 55585 Oberhausen a. d. Nahe | Deutschland/Germany

Weitere Informationen über das Weingut Dönnhoff

Die ersten Aufzeichnungen über die Familie Dönnhoff gibt es bereits 1761, in der Familienchronik sind frühe Traubenblüte (1781) und reiche Traubenernte (1784) detailliert dokumentiert. Der Großvater von Helmut Dönnhoff legte die Grundlage für den Erfolg des  Weinguts. Hermann Dönnhoff (1880-1953) konzentrierte sich früh auf den Anbau von Rieslingen in Spitzenlagen. Schon in den 1920er Jahren füllte er seine besten Weine in Flaschen und verkaufte sie unter Lagennamen. Seinem Sohn Hermann jr. (1916-1991) ist die Kultivierung der Lage „Oberhäuser Brücke“ zu verdanken, der Bau des Kelterhauses 1936 und die ersten Kellerräume des Weinguts. Für außergewöhnliche weinbauliche Leistungen wurde das Weingut bereits 1953 mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Der Enkel des Namensgebers, Helmut Dönnhoff, legte den Grundstein für den internationalen Erfolg und prägte mit seinem beständigen Stil und der Qualität seiner Weine das Renommee großer deutscher Rieslinge weltweit. Nach seiner Ausbildung im elterlichen Weingut und seinem Weinbaustudium übernahm er 1971 die Verantwortung für die Weinberge und den Ausbau der Weine. „Basis für außergewöhnliche Weine sind außergewöhnliche Weinberge. Ich bin glücklich, dass ich die Chance hatte, einige erstklassige Lagen zu erwerben und zum Teil auch wieder zu kultivieren. Noch immer ist es für mich ein Privileg, dass wir heute aus großartigen Spitzenlagen Weine ausbauen können. Und das ist mehr, als ich zu Beginn meiner Tätigkeit zu träumen gewagt habe.“ Das tiefe Verständnis für große Weine und großartige Lagen wurde vom Großvater über den Sohn an den Enkel weitergegeben. Nun hat die vierte Generation übernommen: Cornelius Dönnhoff. Er begann seine Ausbildung 1999 und hat ab 2007, nach verschiedenen Auslandsaufenthalten, zunächst die Verantwortung für Weinberg und Keller getragen, heute ist er gesamtverantwortlich. Die Geschichte geht weiter, das Weingut bleibt, was es ist: ein Familienbetrieb im wahrsten Sinne. Mit seinen zehn Großen Lagen, die zu den besten der Region gehören, genießt das Weingut heute international einen exzellenten Ruf für die Erzeugung großartiger deutscher Rieslinge. Die Suche nach Balance ist das Grundprinzip bei Dönnhoff um Weine von Weltformat hervorzubringen. Auf 28 Hektar Rebfläche wachsen 80% Riesling und 20% Pinot Blanc und Pinot Gris. Der Boden besteht aus Schiefer- und Vulkanverwitterung. Helmut Dönnhoff - Winzer des Jahres 1999 und zahlreichen weiteren Auszeichnungen - hat durch sein Bestreben nach höchster Qualität, das Weingut in nur wenigen Jahren zu einem international anerkannten und prämierten Weingut geführt. 

Eigenschaften "Dönnhoff Felsenberg Felsentürmchen Riesling Grosses Gewächs 2020"
Jahrgang: 2020
Weinart: Weißwein
Rebsorte(n): Riesling
Geschmack: Trocken
Trinkreife: 2022-2045
Alkoholgehalt: 13,0%
Ausbau: Barrique/Holzfass, Edelstahl
Lage: Felsenberg
Klassifikation: Großes Gewächs - VDP
Verschluss: Naturkork
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Nahe
Land: Deutschland
Dönnhoff Felsenberg Felsentürmchen Riesling Grosses Gewächs 2021
  • 96
    Wine Advocate
  • 18/20
    Weinwisser
  • 95
    James Suckling
Dönnhoff Felsenberg Felsentürmchen Riesling...
Inhalt 0.75 Liter (62,67 € / 1 Liter)
47,00 € *

5% Rabatt

vinlorenc