Dichtes, tiefes Bouquet nach Birnenkompott, Quittengelee, eingemachten Mirabellen und hellen tropischen Früchten. Markante und noble Holzlohe mit Anklängen von Vanille und Backgewürzen, darunter bereits eine charaktervoll steinige Mineralität spürbar. Ungemein geschliffene, seidige Ansprache. Schwebendes, tiefes Fruchtvolumen mit zusätzlichen Noten von Lemon Curd und Aprikosentarte. Meisterhaft integriertes Holz am Gaumen. Haarfein verwobenes Säurenetz. Mit der generösen Geschmeidigkeit eines Batard-Montrachets, ohne aber dessen Wucht zu folgen, sondern von geradezu diva-hafter Eleganz. Ausgesprochen feinkörnige Mineralität im seidigen, langen Nachhall. Ein hervorragender Wein zu gebratenem oder gegrilltem Fisch, zu kräftigem Braten, Steaks und Wild sowie zu mediterraner Küche.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Dr. Heger Weinhaus Heger OHG, Bachenstr. 19/21, 79241 Ihringen, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Heger
Nur ein winziger Fleck auf der Landkarte, doch für Weinliebhaber ein Ort mit großer Anziehungskraft: Ihringen am Kaiserstuhl. Hier, im südwestlichsten Zipfel Deutschlands, liegt das Weingut Dr. Heger, Mitglied im Verband deutscher Prädikatsweingüter, und nicht nur am Kaiserstuhl ein Synonym für große Weine. Joachim Heger führt es heute zusammen mit seiner Frau Silvia. Untrennbar ist der Name mit dem Ihringer Winklerberg, eine der weltweit berühmtesten Lagen überhaupt, und dem Achkarrer Schlossberg verbunden. Extrem steil, extrem heiß und extrem steinig bieten sie optimale Voraussetzungen für die Erzeugung von ausdrucksstarken Terroirweinen der Sorten Spätburgunder, Grauburgunder, Weissburgunder und Riesling aber auch Silvaner, Chardonnay und Muskateller. Die Weine prägen eine charaktervolle feingliedrige Mineralität und subtile Finesse.
Heger
"Modernste Erkenntnisse in Bezug auf Ökologie und Pflanzenpflege, Einsaaten und organische Düngung machen es uns möglich das Terroir noch besser zum Ausdruck zu bringen. Vor allen Dingen gelingt es uns aber dadurch, unser kostbarstes Gut, das Ökosystem Weinberg, auch für kommende Generationen nicht nur zu erhalten, sondern auch beständig zu optimieren. Sorgfalt, Liebe zum Detail, besondere Akribie und ausgeprägtes Traditionsbewusstsein, all das zeichnet unsere Arbeit im Weinkeller aus. Was im Weinberg beginnt und sorgfältigst gepflegt wird, muss im Keller bewahrt und weitergeführt werden. Vom einzigartigen Charakter unserer Vulkanlagen geprägt, präsentieren sich die Weine mineralisch und unverwechselbar. Konsequent trocken ausgebaute Weine, im Holzfass, Barrique oder Edelstahl vergoren, stellen den Großteil unserers Sortiments. In besonderen Jahren werden aus speziellen Lagen selbstverständlich auch hochwertige Dessertweine erzeugt. Die Eleganz und Finesse der Lagen Winklerberg und Schlossberg werden durch die schonende Verarbeitung im Keller noch betont und somit auch das Terroir der Weine optimal heraus gearbeitet."