Die „Spezialität des Hauses“, wenn man so will, ein wahrlich außergewöhnlicher Wein, ganz anders, als man Sauvignon Blanc in der Wachau vermuten möchte. Intensive Stachelbeerfrucht, duftige Honignoten, feine Grapefruitnuancen, zart nach Paprikaschoten und Cassis. Saftige Textur, opulenter, cremiger Körper mit Kokos und Blutorange, feine Säurestruktur, mineralisch mit leichtem Feuerstein, gut integrierte Holznote, ein eleganter, ausgewogener Stil mit schier „unendlichem“ Abgang. Es blieb bis heute nur ein Weingarten mit Sauvignon Blanc-Reben bestehen, welcher am östlichsten Ausläufer des Steinertals und westlich der Kremstaler Riede Pfaffenberg, in der Ried „Loibner Rothenhof“, zu finden ist. In dieser Parzelle hat sich im Laufe der Jahrtausende mehr Gesteinssand abgelagert, es wurde aber auch Löss angeweht. Auch ist der Kalkgehalt im Boden höher und die unmittelbare Nähe zum Wald macht das spezielle Mikroklima dieser Riede aus.
Falstaff
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach reifen gelben Stachelbeeren, ein Hauch von Guaven, zart mit Limettenzesten gehöht, facettenreiches Bukett. Saftig, gute Komplexität, gelbe Tropenfrucht, feine Säurestruktur, helles Nougat, bleibt gut haften, feinwürzige Nuancen im Nachhall, sicheres Reifepotenzial.
James Suckling
A powerful and structured sauvignon blanc with so much fennel and lemon zest. So dramatic and crisp with a ton of rock-salt minerality at the long finish. The last vintage of this wine. Drink or hold.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
F.X. Pichler GmbH | Oberloiben 57 | 3601 Dürnstein | Österreich
Weitere Informationen über das Weingut F.X. Pichler
Die Philosophie ist, aus dem hervorragenden Potenzial der Natur das Beste zu machen. Die daraus resultierende Verantwortung gegenüber der Familie, der Natur, der Geschichte und schlussendlich dem Wein, versteht sich von selbst. Das erfahrene Wissen aus langer Tradition in Verbindung mit Intuition und Neugierde, ermöglicht es die feinen Nuancen der jeweiligen Lagen in ihrer Einzigartigkeit spürbar, erkennbar und vor allem schmeckbar zu machen. Der Wein entwickelt sich im Laufe seines Entstehungsprozesses durch Zuneigung, Pflege und Führung, bis hin zu seiner Vollkommenheit. Die naturnahe Bewirtschaftung der Weingärten und der schonende Umgang bei der Weinbereitung mit geringstmöglichen Eingriffen in der Verarbeitung und Vinifizierung sind die Grundlage für authentische Weine. Die Beigabe tierischer Produkte war und ist bei den Weinen von F.X. Pichler stets ausgeschlossen.