Wine Advocate Reviewed by Monica Larner
Ich habe den Poggio Valente 2015 absolut genossen. Dieser reine Ausdruck von Sangiovese trifft wirklich alle richtigen Knöpfe. Der Wein ist reich und langanhaltend mit reifer Fruchtintensität, gefolgt von kräftigen Aromen von Kirsche, Brombeere, gegrilltem Gewürzen und feuchter Erde. Das Bouquet ist üppig und stark. Der Wein zeigt einen mittelkräftigen Körper, der in Länge, Kraft und Volumen stetig wächst.
I absolutely enjoyed the 2015 Poggio Valente. This pure expression of Sangiovese really hits all the right buttons. The wine is rich and long-lasting with ripe fruit intensity followed by bold aromas of cherry, blackberry, grilled herb and moist earth. The bouquet is exuberant and bright. The wine shows a medium build that builds steadily in length, power and volume.
Fattoria Le Pupille Piagge Del Maiano 92 A 58100 Grosseto Italien / Italy
Weitere Informationen über das Weingut Fattoria Le Pupille
Die zur Fattoria Le Pupille gehörenden Rebflächen verteilen sich auf verschiedene Parzellen. Direkt an den Betrieb grenzen 12 Hektar, dicht beim naheliegenden Ort Borgo di Pereta befinden sich weitere 29 Hektar, in der Gemarkung von Magliano 15 Hektar und in Scansano 4 Hektar, ein Mosaik von insgesamt 60 Hektar, auf denen die Trauben für die Weine des Gutes wachsen. Der erste Wein des Hauses war der Morellino di Scansano Riserva (erstmals 1982 vinifiziert und seit 1999 nicht mehr im Sortiment), es folgten der Morellino di Scansano DOC Fattoria Le Pupille 1985, der IGT Maremma Toscana Saffredi 1987, der Weißwein Poggio Argentato und der Dessertwein SolAlto (beide 1989) und als letzte Neuschöpfung der Morellino di Scansano DOC Poggio Valente, erstmals 1997 erzeugt. Bestockt sind die Weinberge überwiegend mit autochthonen roten Rebsorten, unter denen der Sangiovese mit ca. 80% Anteil eine dominierende Stellung einnimmt. Er wird hier Morellino genannt und ist kleinbeerig. Auf zusammen 15% kommen Alicante und Malvasia Nera, Cabernet auf 3,5% und Merlot nur 1,5%, d.h. nicht einmal einen Hektar. Alle Reben wurden zwischen 1983 und 1985 angepflanzt und ein Beweis einer Internationalität, die seinerzeit innovativen Charakter hatte. Mit den weißen Sorten Traminer, Sauvignon Blanc und Semillon sind insgesamt 4 Hektar Rebfläche bestockt.