Die Reben, die im Weinberg Sgarzon wachsen, sind besonders wichtig und profitieren von dem kühleren Klima, das diesen Standort auszeichnet. Teroldegos Charakter ändert sich, es wird mit einer ungewöhnlichen Frische angereichert. Die acht Monate, die auf den Häuten in Amphoren (Tinajas aus Villarrobledo, Spanien) verbracht wurden, bewahren und verstärken seine Besonderheit. Zusammen mit dem Morei-Weinberg bringt der Sgarzon die große Variabilität dieser Sorte zum Ausdruck.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Foradori, Via Damiano Chiesa, 1, 38017 Mezzolombardo, Italien/Italy
Weitere Informationen über das Weingut Foradori
Das Trentiner Weingut Foradori ist kontinuierlich auf dem Weg, seinen Weinen noch mehr Individualität, Charakter, Qualität, Regionalität – und »Seele« – zu verleihen. 2011 wurden die ersten in Amphoren bereiteten Lagenweine auf den Markt gebracht: Die beiden "Teroldego-Crus" Morei und Sgarzon aus dem flachen Campo Rotaliano bei Mezzolombardo, sowie die Weißweine Manzoni Bianco und Nosiola aus dem Weingarten Fontanasanta in den Hügeln oberhalb von Trient. Damit bekam der Teroldego ein neues Gesicht. Denn als Lagenwein hatte diese Rebsorte keine Tradition. Bisher hatte Elisabetta Foradori, die sich der nur im Trentino heimischen Sorte seit über 30 Jahren so intensiv widmete wie sonst niemand, Weine als Cuvées aus verschiedenen Lagen abgefüllt. Wenn jemand außerhalb Italiens Teroldego kennt, dann praktisch ausschließlich wegen Foradori. Heute sind der Name der Winzerin und die Rebsorte praktisch untrennbar miteinander verschmolzen, wurden geradezu Synonyme. Schon vor einigen Jahren hat das Weingut auf Biodynamik umgestellt und man ist davon überzeugt, dass ohne die biodynamischen Präparate die Weingärten ihren jeweiligen Charakter nicht so deutlich zeigen würden. Die Bewirtschaftung der Weingärten und die Weinbereitung auf biodynamischer Grundlage bringen die Unterschiede der einzelnen Terroirs so gut zur Geltung, dass man sich dazu entschloss, aus den Lagen Morei und Sgarzon jeweils einen eigenen Teroldego zu produzieren – in Amphoren.