Animierend, kraftvoll und mineralisch. Mit einer feinen und saftigen, gelben Frucht, dazu Mango, Kumquat, Orangenschale und ein Hauch Süßholz. Die knackige Säure sorgt für Länge und Komplexität. Durchklingende Schiefernote und spürbare Salzigkeit. Klassewein aus der Juffer mit Dampf und Finesse.
Wine Advocate
The 2019 Brauneberger Juffer Riesling Feinherb is intense in its shining citrus color and opens with a spectacular flinty and reductive bouquet of crushed stones and herbs, while the fruit remains discreet and is coated with a yeasty character. This is a relatively rich and charmingly round and textured Riesling with great slate finesse and stimulating piquancy and salinity on the long, intense finish. This is a high quality grand cru in the medium-dry to sweet style. It is noble and beautifully balanced and last but not least: very, very long and salty. Great wine! Tasted as a sample in April 2020
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Fritz Haag, Familie Oliver Haag, Dusemonder Hof, 54472 Brauneberg, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Fritz Haag
Das Weingut Fritz Haag liegt im Kernstück der Mittelmosel und blickt auf eine lange Geschichte zurück: 1605 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, damals hieß der Ort noch Dusemond. Um den Ruf der weltberühmten Weinbergslagen "Brauneberger Juffer" und "Brauneberger Juffer Sonnenuhr" noch zu fördern - bereits Napoleon zählte sie zu den Perlen der Moselregion - wurde Dusemond im Jahre 1925 in Brauneberg umbenannt. Traditionsgemäß führt das heute von Oliver Haag geleitete 19,5 ha große Weingut Fritz Haag die Zusatzbezeichnung "Dusemonder Hof".
In den Spitzenlagen des Weingutes Fritz Haag stehen ausschließlich Rieslingreben, die von erfahrenen Mitarbeitern das Jahr über gepflegt werden. Die Weinlese erfolgt natürlich von Hand und oft in mehreren Durchgängen. Die schonende Verarbeitung der Trauben und der sorgsame Ausbau der Weine liegen in den Händen von Oliver Haag. Das Gut bietet die ganze Rieslingvielfalt an: von trockenen über feinfruchtige bis zu edelsüßen Spitzengewächsen, die dem Moselriesling erst zu seinem Weltruf verholfen haben. Das durchgängig hohe Qualitätsniveau in diesem Betrieb vom einfachen, trockenen Gutsriesling bis zum edelsüßen Topwein präsentierte sich stets wie aus einem Guss.