Diese Spätlese präsentiert sich stets leichtfüßig, schlank mit einer kühlen Aromatik. Zarte Noten von weißen Blüten, feine frische Steinfrucht und ein saftiger grüner Apfel zeigen sich in dieser klassich-moselanischen Spätlese. Die Trauben dieses Weines stammen aus den kühleren höhergelegenen Lagen der Brauneberger Juffer, die Jahr für Jahr eine feine Säure aufweisen. Schonend gekeltert, spontan vergoren und mit einem langen Feinhefelager, bereitet die fruchtige Juffer Spätlese über viele Jahre hinweg ein Höchstmaß an Freude.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Fritz Haag, Familie Oliver Haag, Dusemonder Hof, 54472 Brauneberg, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Fritz Haag
Das Weingut Fritz Haag liegt im Kernstück der Mittelmosel und blickt auf eine lange Geschichte zurück: 1605 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, damals hieß der Ort noch Dusemond. Um den Ruf der weltberühmten Weinbergslagen "Brauneberger Juffer" und "Brauneberger Juffer Sonnenuhr" noch zu fördern - bereits Napoleon zählte sie zu den Perlen der Moselregion - wurde Dusemond im Jahre 1925 in Brauneberg umbenannt. Traditionsgemäß führt das heute von Oliver Haag geleitete 19,5 ha große Weingut Fritz Haag die Zusatzbezeichnung "Dusemonder Hof". In den Spitzenlagen des Weingutes Fritz Haag stehen ausschließlich Rieslingreben, die von erfahrenen Mitarbeitern das Jahr über gepflegt werden. Die Weinlese erfolgt natürlich von Hand und oft in mehreren Durchgängen. Die schonende Verarbeitung der Trauben und der sorgsame Ausbau der Weine liegen in den Händen von Oliver Haag. Das Gut bietet die ganze Rieslingvielfalt an: von trockenen über feinfruchtige bis zu edelsüßen Spitzengewächsen, die dem Moselriesling erst zu seinem Weltruf verholfen haben. Das durchgängig hohe Qualitätsniveau in diesem Betrieb vom einfachen, trockenen Gutsriesling bis zum edelsüßen Topwein präsentierte sich stets wie aus einem Guss.