Die Juffer Sonnenuhr ist das Herzstück der gesamten Brauneberger Weinlagen. Die reine Südlage mit einer Steigung von bis zu 73 % ist ausschließlich mit Rieslingreben bestockt. Leichte Mulden und Erhebungen in der Vertikalen lassen einige Parzellen nach Südsüdost bzw. Südsüdwest drehen. So entsteht ein großer, flacher Hohlspiegel, der die Sonne aus jedem Einfallswinkel speichert. Zusammen mit der Nähe der Mosel und den steilen Felsen über der Juffer Sonnenuhr, bildet sich ein einzigartiges, sehr geschütztes Mikroklima. Der lockere, feine und tiefgründige Schiefer- verwitterungsboden mit einem sehr hohen Steinanteil von 75% speichert die Wärme optimal. Das Zusammenspiel des Bodens, der Mosel und des milden Mikroklimas dient als Basis für die Erzeugung hochfeiner, filigraner und fruchtiger Rieslinge.
Wine Advocate
The 2019 Brauneberg Juffer Sonnenuhr Riesling Trocken GG is very fine, flinty, delicate and charming on the precise and beautifully articulated slatey and herbal nose that also displays highly refined and discreet tropical fruit aromas. However, the nose is remarkably shy at this early stage. On the palate, this is a lithe Juffer Sonnenuhr with great finesse and a pure, mineral, persistently salty and crunchy finish that doesn't show much fruit and power at this stage. This seems to be a rather ascetic yet piquant and salty Riesling, and I am curious how the wine will develop over the next six months. The finish is very long, intense and still dominated by yeasty notes. This will develop to a spectacular JSU with time. Tasted as a sample in April 2020.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Fritz Haag, Familie Oliver Haag, Dusemonder Hof, 54472 Brauneberg, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Fritz Haag
Das Weingut Fritz Haag liegt im Kernstück der Mittelmosel und blickt auf eine lange Geschichte zurück: 1605 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, damals hieß der Ort noch Dusemond. Um den Ruf der weltberühmten Weinbergslagen "Brauneberger Juffer" und "Brauneberger Juffer Sonnenuhr" noch zu fördern - bereits Napoleon zählte sie zu den Perlen der Moselregion - wurde Dusemond im Jahre 1925 in Brauneberg umbenannt. Traditionsgemäß führt das heute von Oliver Haag geleitete 19,5 ha große Weingut Fritz Haag die Zusatzbezeichnung "Dusemonder Hof".
In den Spitzenlagen des Weingutes Fritz Haag stehen ausschließlich Rieslingreben, die von erfahrenen Mitarbeitern das Jahr über gepflegt werden. Die Weinlese erfolgt natürlich von Hand und oft in mehreren Durchgängen. Die schonende Verarbeitung der Trauben und der sorgsame Ausbau der Weine liegen in den Händen von Oliver Haag. Das Gut bietet die ganze Rieslingvielfalt an: von trockenen über feinfruchtige bis zu edelsüßen Spitzengewächsen, die dem Moselriesling erst zu seinem Weltruf verholfen haben. Das durchgängig hohe Qualitätsniveau in diesem Betrieb vom einfachen, trockenen Gutsriesling bis zum edelsüßen Topwein präsentierte sich stets wie aus einem Guss.