Aus ersten und großen Lagen. Strukturreicher, frischer, mineralischer und trockener Moselriesling mit Präzision, Körper und Würze. Eine saftige Zitrusfrucht, ein Hauch von weißer Mandelblüte und die rauchig, rassige Schieferwürze verleihen diesem Herkunftswein den nötigen Ausdruck. Mit Tiefgang, Gripp, hohem Spaßfaktor und Trinkfluss. Handlese in mehreren Durchgängen, Ausbau auf der Vollhefe bis zur Abfüllung, Verzicht auf Schönungsmittel, Ausbau im Edelstahl.
Wine Advocate
The 2021 Brauneberg Riesling Trocken "J" is from the Juffer and Juffer-Sonnenuhr and opens with a clear and intense nose of ripe fruits. Partly fermented in large oak, the 2021 "J" is lush, round and pure, very elegant and stimulatingly savory. It's bone dry but structured and asking for patience. 12% stated alcohol. Screw cap. Tasted from AP 17 22 in July 2022.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Fritz Haag, Familie Oliver Haag, Dusemonder Hof, 54472 Brauneberg, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Fritz Haag
Das Weingut Fritz Haag liegt im Kernstück der Mittelmosel und blickt auf eine lange Geschichte zurück: 1605 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, damals hieß der Ort noch Dusemond. Um den Ruf der weltberühmten Weinbergslagen "Brauneberger Juffer" und "Brauneberger Juffer Sonnenuhr" noch zu fördern - bereits Napoleon zählte sie zu den Perlen der Moselregion - wurde Dusemond im Jahre 1925 in Brauneberg umbenannt. Traditionsgemäß führt das heute von Oliver Haag geleitete 19,5 ha große Weingut Fritz Haag die Zusatzbezeichnung "Dusemonder Hof". In den Spitzenlagen des Weingutes Fritz Haag stehen ausschließlich Rieslingreben, die von erfahrenen Mitarbeitern das Jahr über gepflegt werden. Die Weinlese erfolgt natürlich von Hand und oft in mehreren Durchgängen. Die schonende Verarbeitung der Trauben und der sorgsame Ausbau der Weine liegen in den Händen von Oliver Haag. Das Gut bietet die ganze Rieslingvielfalt an: von trockenen über feinfruchtige bis zu edelsüßen Spitzengewächsen, die dem Moselriesling erst zu seinem Weltruf verholfen haben. Das durchgängig hohe Qualitätsniveau in diesem Betrieb vom einfachen, trockenen Gutsriesling bis zum edelsüßen Topwein präsentierte sich stets wie aus einem Guss.