Die Trauben entstammen einer der besten vom Kalkstein geprägten Lagen – der Grossen Gewächs Lage Burgweg „Im Grossen Garten“. Späte selektive Handlese mit einem Mostgewicht von 102°Oe und perfekt gesunden Trauben. Die Gärung erfolgte in neuen Barriques aus französischer Eiche. Ausbau im Barrique ein halbes Jahr auf der Hefe, die regelmässig aufgerührt wurde (Batonage). Der Wein zeigt neben komplexen Fruchtnoten von Mirabelle, Birneund Banane, feine Röstaromen mit nussigen Anklängen nach Haselnüssen aber auch karamelige Aspekte. Seinen Höhepunkt wird er um das Jahr 2025 erreichen. Vor 2025 ist dekantieren empfohlen.
Eichelmann
Allen voran der Vier-Sterne-Chardonnay mit seinem komplexen, eindringlichen Bouquet mit feinen Noten nach gerösteten Haselnüssen und viel klarer Frucht, der gute Struktur, feinen Grip und Zitruswürze besitzt und sehr nachhaltig und elegant ist. 95 Punkte (1.Platz)
Wine Advocate
The 2015 Chardonnay Trocken **** is very deep, clear and complex on the nose where ripe fruit flavors are displayed. Full-bodied and with a very firm structure, this an intense but refreshing and finessed Chardonnay with great purity and aromatic length. The power is well dosed and there are so many minerals and crushed stones on the palate that I wouldn’t touch this wine before 2020. This gorgeous Chardonnay has even more purity, salt and verticality than the three-star version that is more on the fruity, rather than mineral side. The finish is very long and intense, with mocha and nutty flavors.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Knipser, Hauptstraße 47, 67229 Laumersheim, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Knipser
Das Weingut Knipser ist seit 1876 in Laumersheim als Familienbetrieb ansässig und liegt im Norden der Vorderpfalz zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim. Die Weinberge befinden sich in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein mit einer gesamten Rebfläche von 75 Hektar. Laumersheim hat eine lange Weinbautradition und "figuriert in den Urkunden des Klosters Lorsch des öfters ausdrücklich mit Weinbergen, so in der Schenkung des Albulf vom 30.III.769" (Geschichte des Weinbaus v. Friedrich von Bassermann-Jordan). Das Weingut Knipser ist seit 1993 Mitglied im "VDP - Die Prädikatsweingüter" und Gründungsmitglied des Deutschen Barriqueforums. Es ist mehrfacher Gewinner des Deutschen Rotweinpreises der Zeitschrift "VINUM" sowie Winzer des Jahres 1996 der Zeitschrift "Der Feinschmecker" und Winzer des Jahres 2009 im "Gault Millau" Weinguide.