Traditionelle Cuvée die häufig nicht deklariert wird. Von alters her geben die Kellermeister dem Gewürztraminer gerne eine gewisse Menge Riesling hinzu. Denn vollreife Gewürztraminertrauben haben bei der Ernte meist eine extrem niedrige Säure, die den Wein am Gaumen dann matt und müde erscheinen lässt. Die Zugabe von Riesling bringt den Wein durch dessen frische Säure wieder in die geschmackliche Balance. Aromatisch, in Duft und Geschmack, dominiert aber weiterhin der Gewürztraminer mit seiner an Litschi und Rosenblüten erinnernden Art. Weich und cremig am Gaumen mit feiner Bratapfelnote. Selektive Handlese in einem der ältesten Knipser-Weinberge. 51% Gewürztraminer, 49% Riesling.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Knipser, Hauptstraße 47, 67229 Laumersheim, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Knipser
Das Weingut Knipser ist seit 1876 in Laumersheim als Familienbetrieb ansässig und liegt im Norden der Vorderpfalz zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim. Die Weinberge befinden sich in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein mit einer gesamten Rebfläche von 75 Hektar. Laumersheim hat eine lange Weinbautradition und "figuriert in den Urkunden des Klosters Lorsch des öfters ausdrücklich mit Weinbergen, so in der Schenkung des Albulf vom 30.III.769" (Geschichte des Weinbaus v. Friedrich von Bassermann-Jordan). Das Weingut Knipser ist seit 1993 Mitglied im "VDP - Die Prädikatsweingüter" und Gründungsmitglied des Deutschen Barriqueforums. Es ist mehrfacher Gewinner des Deutschen Rotweinpreises der Zeitschrift "VINUM" sowie Winzer des Jahres 1996 der Zeitschrift "Der Feinschmecker" und Winzer des Jahres 2009 im "Gault Millau" Weinguide.