Konzentriert aber nicht überladen, "The Schnell" verfügt über Tiefe und Trinkfreude. Fruchtig, mit einem würzig-süßen Bouquet dazu viele dunkle Beeren die den Gaumen wunderschön abrunden. Der Eichenfassausbau, die Tannine und die Säure sind sehr gut integriert, ein Barossa-Valley-Genuss in sehr guter Balance. Für 10 Monate in zu 10% neuen französischen und amerikanischen Eichenfässern ausgebaut, 90% gebrauchte Fässer. 80% Shiraz, 20% Grenache.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Vin Lorenc GmbH, Achenbachstraße 72, 40237 Düsseldorf, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Magpie Estate
Dies ist eine Partnerschaft zwischen Barossa Valley Winzer, Rolf Binder und dem britischen Weinhändler Noel Young. 1993 gegründet, als Mourvèdre und Grenache weitgehend in Vergessenheit geraten waren, haben diese beiden Rhône-Philes die große Larrikin des australischen Himmels - die Elster - als Maskottchen adaptiert. Angetrieben von dem Wunsch, die reichen Ressourcen des Rhône-Tals im Barossa-Valley hervorzuheben und auf dem Weg ein gutes Lachen zu haben, beansprucht Magpie Estate Mourvèdre, Grenache und Shiraz für sich. Das Paar kreiert eine Reihe hervorragend gefertigter Rebsorten und Cuvees, die zusammen die vielen Persönlichkeiten und Ausdrucksformen dieser drei edlen Sorten im Barossa darstellen. Die Kultfilme von Russ Meyer haben die Inspiration für viele der schrulligen Weinnamen geliefert.
In den letzten 20 Jahren im Geschäft haben Rolf und Noel starke Beziehungen zu einer Auswahl von Barossa-Erzeugern aufgebaut und die Marke ist nun sehr glücklich, Zugang zu einigen speziellen Rebparzellen zu haben, um die Weine zu produzieren. Einige kleine, einzigartige Parzellen werden auch aus dem Barrio-Nuriootpa-Forschungszentrum entnommen, das einige alternative Rebsorten anbietet, aus denen die Mischung "The Mixed Thing" besteht. Die ausgewählte Gruppe von Erzeugern versteht die Philosophie von Magpie Estate und arbeitet gemeinsam daran, eine interessante Auswahl an Weinen zu produzieren, die den lebhaften Fruchtcharakter des Barossa Valley unterstreichen.