Granatrot. Im Bouquet finden sich würzige Nuancen bis hin zu milderen, blumigen und fruchtigen Noten. Am Gaumen vielfältige Aromen von dunklen Beeren und feinen Gewürznoten. Ein voller und gut strukturierter Wein mit kräftigem Körper der keine Alterung fürchtet und auf wunderbare Weise die großen Charakteristiken der Region verkörpert. Die Trauben stammen aus verschiedenen Untergebieten von Serralunga. Der Ausbau erfolgt in großen Eichenfässern und dauert mindestens 30 Monate. Die anschließende, etwas mehr als 1 Jahr dauernde Flaschenreife findet in dafür vorgesehenen, dunklen und kühlen Lagerräumen statt.
James Suckling
Pure, yet savory, with a stony, mineral punch to the orange peel, strawberries and dried herbs. I love the clarity and the tautness on the palate, with elegant but gutsy flavors of minerals and fruit, together with firm tannins that show Barolo etherealness and power at the same time. Already approachable. Drink now or hold.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Azienda Agricola Vigna Rionda Massolino, Piazza Cappellano 8, 12050 Serralunga d’Alba, Italien/Italy
Weitere Informationen über das Weingut Massolino
Die Geschichte der Familie Massolino und ihrer Weine verbindet sich mit der Geschichte von Serralunga d’Alba im Jahre 1896, als Giovanni das Unternehmen gründete. Giovanni war der erste, der den elektrischen Strom und den Dampfdrescher in das Dorf brachte. Ein unternehmungsfreudiger, hartnäckiger und kreativer Mann, Oberhaupt einer Familie, die aus der Vermählung zwischen Inspiration und Tradition einen Grund des Stolzes schaffte. Wein mit Leidenschaft, in dessen Ursprungsgebiet, unter Bewahrung der Typizität der autochthonen Rebsorten, in der Überzeugung, dass zwischen den Reben, den Hügeln und den Winzern eine tiefe und tastbare Verbundenheit existiert, bestehend aus einer durch die Vertrautheit zu denselben Stätten gefestigten Affinität. Seit 1896 erzeugt die Familie Massolino auf diese Weise ihre Weine, Getreu dieser Philosophie und getreu der Fähigkeit zu Innovationen im Zeichen der Tradition. Also im Grunde genommen: sich selbst getreu.