Eine Eruption von Früchten. Gleichzeitig lebhaft und ausdrucksstark, räumt die Persönlichkeit von Grange ein und enthüllt dennoch nicht alles ... Dunkle zermahlener Kaffee, Malz und Tapenade verschmelzen mit schwarzen Erden, die fast an Torf grenzen. Opulente dunkle Beerenfrüchte, die mit dunklem Lakritz und Soja flirten. Eiche völlig versteckt, längst absorbiert. Die „belebten“ dunklen Früchte eines Weihnachtspuddings oder einer gekochten Obstkuchenmischung erfordern zunächst Aufmerksamkeit. Aber es gibt noch viel mehr, um diese Früchte zu ergänzen - Eindrücke von Eisenstein, Graphit, Jod und schwarzer Tinte. Formidables Tanningeflecht, der Holzeinsatz ist komplett integriert. 98% Shiraz, 2% Cabernet Sauvignon.
Wine Advocate
The nose of the 2015 Grange features the wine's characteristic lifted aromas, joined by pronounced American oak influence and bold blackberry fruit, plus hints of red meat, raspberries, asphalt and vanilla. It's dense and concentrated on the palate, full-bodied yet balanced and firm, with a rich, velvety texture and long, plush finish. Don't expect great complexity at this stage—it's much too young to show much more than the primary fruit and oak elements—but this is a Grange that should easily go three or four decades.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Wein Wolf GmbH, Königswinterer Str. 552, 53227 Bonn, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Penfolds
Wie viele Weingüter hat auch Penfolds einmal klein angefangen. Das alteingesessene Weingut wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Gesundheitstonikum empfahl. Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Magill Estate ist heute noch Hauptsitz des Hauses. Bis zum Jahr 1962 wurde das Gut von Rawson Penfolds Nachfahren weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill Estate vinifiziert.