Willkommen bei Vin Lorenc | Fine Wine Online
| | Händler |

Servicehotline: +49 (0)211 13650800

  • SSL-Verschlüsselt
  • Top Bewertungen
  • Tage Rückgaberecht

Philipp Kuhn Freistil trocken 2021

Der Grüne Silvaner (30%) und der Gelbe Muskateller (70%) sind Pfälzer Klassiker und als... mehr

Der Grüne Silvaner (30%) und der Gelbe Muskateller (70%) sind Pfälzer Klassiker und als Naturreben hier schon sehr lange beheimatet. Sie bringen saftige, leichtere Weine mit verträglicher Säure. Das Aromenspektrum hat einen ganz eigenen Charakter: Intensive Grüne Äpfel, frischgemähtes Heu, dezente Noten von Anis und ein hochreifer Stachelbeerduft untermalt mit dezenten Anklängen von Mango kennzeichnen diesen herrlichen Sommerwein. Alle Trauben werden von Hand geerntet. Diese Trauben kommen unverletzt als ganze Trauben auf die Weinpresse. Nach langsamem, mehrwöchigem Fermentieren lagert der Wein bis kurz vor der Abfüllung auf der Hefe. Ausgebaut wird der Wein unter absolutem Luftabschluss im Edelstahltank. Die Trauben entstammen von verschiedenen Bodenarten, die typisch für die Weinregion um Laumersheim sind. 


Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Philipp Kuhn | Großkarlbacher Straße 20 | 67229 Laumersheim | Deutschland

Weitere Informationen über das Weingut Philipp Kuhn

Philipp Kuhns Familie ist seit dem 17 Jh. in Laumersheim ansässig. Hier und in den umliegenden Dörfern liegen ihre Rebflächen: in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein. Seit 1992 ist Philipp Kuhn Junior, damals gerade zwanzig Jahre alt, für die weinbau- und kellerwirtschaftlichen Geschicke des Gutes verantwortlich. „Man muss seine Weinberge erst begreifen, um gute Weine zu machen“, sagt Philipp Kuhn über seine Arbeitsweise. Bei allen Rebpflanzungen war und ist er dabei – außer bei den alten Rieslinganlagen. Da war er noch nicht auf der Welt. Die Rotweine werden nach traditionellen Methoden vinifiziert. Die Traubenernte geschieht konsequent von Hand, zum Teil in mehreren Durchgängen von Anfang Oktober bis November. So erhält man optimale reife, aber gleichzeitig gesunde Beeren. Diese werden von ihrem Stielgerüst getrennt und durch klassische Maischegärung zum Teil über mehrere Wochen vergoren. Alle Rotweine werden in Holzfässern gelagert. Zweitweine reifen in großen Holzfässern oder in alten Barriques, die Spitzenqualitäten in jüngeren oder neuen Barriques. Die Lagerzeit beträgt zwischen 16 und 20 Monaten. Die Weißweine werden vornehmlich reduktiv in Edelstahl oder alten Holzfässern ausgebaut. Alle Trauben werden von Hand geerntet. Nachdem die Beeren von den Stielen entfernt wurden, wird je nach Qualität und Weintyp eine variable Maischestandzeit vorgenommen. Danach werden sie, ohne zu pumpen, durch reinen Falldruck auf die pneumatische Kelter gebracht und ganz schonend abgepresst. Die Moste werden aromaschonend bei unter 20°C Gärtemperatur teils spontan, teils mit Reinzuchthefen vergoren. Dies sichert ein feines Sortenaroma, einen kraftvollen Körper und eine sehr gute Haltbarkeit. 50 % rot + 50 % weiß = 100 % Philipp Kuhn. 

Eigenschaften "Philipp Kuhn Freistil trocken 2021"
Jahrgang: 2021
Weinart: Weißwein
Rebsorte(n): Gelber Muskateller, Grüner Silvaner
Geschmack: Trocken
Trinkreife: 2022-2026
Alkoholgehalt: 11,0%
Ausbau: Edelstahl
Dekantieren: Nein
Verschluss: Schraubverschluss
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Pfalz
Land: Deutschland

9,50 € *

0.75 Liter - 12,67 € / 1 Liter

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Grundpreis:

Artikelnummer: VD13443

Sofort versandfertig

Jahrgang 2021
0.75
  • VD13443

Der Grüne Silvaner (30%) und der Gelbe Muskateller (70%) sind Pfälzer Klassiker und als... mehr

Der Grüne Silvaner (30%) und der Gelbe Muskateller (70%) sind Pfälzer Klassiker und als Naturreben hier schon sehr lange beheimatet. Sie bringen saftige, leichtere Weine mit verträglicher Säure. Das Aromenspektrum hat einen ganz eigenen Charakter: Intensive Grüne Äpfel, frischgemähtes Heu, dezente Noten von Anis und ein hochreifer Stachelbeerduft untermalt mit dezenten Anklängen von Mango kennzeichnen diesen herrlichen Sommerwein. Alle Trauben werden von Hand geerntet. Diese Trauben kommen unverletzt als ganze Trauben auf die Weinpresse. Nach langsamem, mehrwöchigem Fermentieren lagert der Wein bis kurz vor der Abfüllung auf der Hefe. Ausgebaut wird der Wein unter absolutem Luftabschluss im Edelstahltank. Die Trauben entstammen von verschiedenen Bodenarten, die typisch für die Weinregion um Laumersheim sind. 


Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Philipp Kuhn | Großkarlbacher Straße 20 | 67229 Laumersheim | Deutschland

Weitere Informationen über das Weingut Philipp Kuhn

Philipp Kuhns Familie ist seit dem 17 Jh. in Laumersheim ansässig. Hier und in den umliegenden Dörfern liegen ihre Rebflächen: in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein. Seit 1992 ist Philipp Kuhn Junior, damals gerade zwanzig Jahre alt, für die weinbau- und kellerwirtschaftlichen Geschicke des Gutes verantwortlich. „Man muss seine Weinberge erst begreifen, um gute Weine zu machen“, sagt Philipp Kuhn über seine Arbeitsweise. Bei allen Rebpflanzungen war und ist er dabei – außer bei den alten Rieslinganlagen. Da war er noch nicht auf der Welt. Die Rotweine werden nach traditionellen Methoden vinifiziert. Die Traubenernte geschieht konsequent von Hand, zum Teil in mehreren Durchgängen von Anfang Oktober bis November. So erhält man optimale reife, aber gleichzeitig gesunde Beeren. Diese werden von ihrem Stielgerüst getrennt und durch klassische Maischegärung zum Teil über mehrere Wochen vergoren. Alle Rotweine werden in Holzfässern gelagert. Zweitweine reifen in großen Holzfässern oder in alten Barriques, die Spitzenqualitäten in jüngeren oder neuen Barriques. Die Lagerzeit beträgt zwischen 16 und 20 Monaten. Die Weißweine werden vornehmlich reduktiv in Edelstahl oder alten Holzfässern ausgebaut. Alle Trauben werden von Hand geerntet. Nachdem die Beeren von den Stielen entfernt wurden, wird je nach Qualität und Weintyp eine variable Maischestandzeit vorgenommen. Danach werden sie, ohne zu pumpen, durch reinen Falldruck auf die pneumatische Kelter gebracht und ganz schonend abgepresst. Die Moste werden aromaschonend bei unter 20°C Gärtemperatur teils spontan, teils mit Reinzuchthefen vergoren. Dies sichert ein feines Sortenaroma, einen kraftvollen Körper und eine sehr gute Haltbarkeit. 50 % rot + 50 % weiß = 100 % Philipp Kuhn. 

Eigenschaften "Philipp Kuhn Freistil trocken 2021"
Jahrgang: 2021
Weinart: Weißwein
Rebsorte(n): Gelber Muskateller, Grüner Silvaner
Geschmack: Trocken
Trinkreife: 2022-2026
Alkoholgehalt: 11,0%
Ausbau: Edelstahl
Dekantieren: Nein
Verschluss: Schraubverschluss
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Pfalz
Land: Deutschland
Sale
Carl Loewen Blauschiefer trocken 2021
Carl Loewen Blauschiefer trocken 2021
Inhalt 0.75 Liter (10.20 € / 1 Liter)
7,65 € * 8,50 € *
Sale
Fritz Haag Brauneberger Juffer Riesling Kabinett Grosse Lage 2020
  • 93
    James Suckling
Fritz Haag Brauneberger Juffer Riesling...
Inhalt 0.75 Liter (16,20 € / 1 Liter)
12,15 € * 13,50 € *
Sale
Philipp Kuhn Weisser Burgunder Tradition trocken 2020
Philipp Kuhn Weisser Burgunder Tradition...
Inhalt 0.75 Liter (11,20 € / 1 Liter)
8,40 € * 10,50 € *
Carl Loewen Riesling Quant trocken 2021
  • 90
    James Suckling
Carl Loewen Riesling Quant trocken 2021
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)
8,90 € *
Ansgar Clüsserath Trittenheimer Apotheke Riesling Kabinett 2020
  • 93
    James Suckling
  • 94
    Lorenc Dudas
Ansgar Clüsserath Trittenheimer Apotheke...
Inhalt 0.75 Liter (17,33 € / 1 Liter)
13,00 € *
Ansgar Clüsserath Vom Schiefer Riesling trocken 2020
  • 92
    James Suckling
Ansgar Clüsserath Vom Schiefer Riesling trocken...
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € / 1 Liter)
9,50 € *

5% Rabatt

vinlorenc