Die Olivenanbaugebiete des Anwesens sind in promiskuitiven Plantagen angeordnet, die dem traditionellen landwirtschaftlichen Stil und den Merkmalen der historischen toskanischen Güter entsprechen. Die Olivenbäume der folgenden Sorten Leccino, Moraiolo, Pendolino und Frantoio werden nicht in speziellen Installationen nebeneinander gepflanzt, sondern wachsen in abwechselnden Reihen von Feldern oder Weinbergen. Die Gesamtzahl der Olivenbäume auf dem Landgut beträgt etwa 8.000, von denen 2.000 Pflanzen einer rein landschafts- und bodenschonenden Nutzung dienen und in schwer zu kultivierenden Böden vorkommen. MHD 16.09.2023.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Tenuta San Guido | Loc. le Capanne 27 | 57022 Bolgheri | Italien
Weitere Informationen über das Weingut Tenuta San Guido
Schon als junger Student der Landwirtschaft hatte der aus einem uralten Adelsgeschlecht stammende Marchese Mario Incisa della Rochetta (1899-1983) davon geträumt, einen noblen Wein zu machen. Sein Vorbild war, natürlich, Bordeaux. Er begann mit französischen Rebsorten zu experimentieren und pflanzte schließlich 1944 an einem steinigen Hang unterhalb der Burg Castiglioncello die ersten, damals offiziell noch nicht zugelassenen Cabernet Sauvignon-Reben. 1948 kelterte er daraus den ersten Wein, der ursprünglich nur für den eigenen Bedarf gedacht war. Jahrgang für Jahrgang lagerte der Marchese einige Kisten des Weines ein und erkannte bei seinen Nachverkostungen der Weine, dass ihre Qualität sich über die Jahre stetig verbesserte. 1965 wurden weitere Weinberge mit Cabernet Sauvignon- und Cabernet Franc-Reben angelegt und endlich, auf Drängen seines Sohnes Nicolò und seines Neffen Piero Antinori, ließ sich der Marchese überzeugen, seinen Wein auch in den Handel zu bringen. 1968 kam der erste Sassicaia auf den Markt; als VdT (Tafelwein), weil die Rebsorten nicht den DOC-Auflagen entsprachen. Der Name ist von seiner Lage und diese von den vielen Steinen (ital. sassi) darin, abgeleitet. Der neue Wein erregte sofort internationales Aufsehen. In kürzester Zeit wurde Sassicaia zum Kultwein und einem der ersten Supertoskaner. In den 1980er Jahren verlegte Nicolò Incisa della Rochetta die Weinabfüllung nach Bolgheri, dessen DOC-Gebiet inzwischen sogar die Subappellation Bolgheri Sassicaia erhielt.