Der Langenlonsheimer LÖHRER BERG (= leerer Berg) ist eine der ältesten Riesling-Lagen der Nahe. Dafür sorgte 1688 der pfälzische Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz, als er anordnete, diese Lage ausschliesslich mit Riesling – und nicht mit verschiedenen Reben – zu bestocken. Zahlreiche Wasserquellen versorgen den mit Flusskies durchsetzten lehmigen Boden und machen ihn sehr fruchtbar. Aus über 40-jährige Reben entstehen hier saftige, an Apfelfrucht erinnernde Rieslinge, die mit etwas Reife oft herrlich erdige Noten entwickeln.
Wine Advocate
From loamy-gravelly soils and bottled with 12.5% alcohol in this exceptionally warm vintage, Tesch's Langenlonsheimer 2018 Löhrer Berg Riesling Trocken (AP 09 19) offers a clear and fresh yet intense nose with citrus and apple aromas intertwined with somewhat reductive (but attractive!) sur lie scents. Lush and round on the palate, this is an intense and elegant, well-structured and slightly tannic yet also juicy and persistent Löhrer Berg whose deep soils were a benefit in dry years such as 2018. The finish is also tight and fresh and reveals nice grip and phenolic structure. Tasted in August 2019.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Tesch, Naheweinstraße 99, 55450 Langenlonsheim, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Tesch
TESCH hat gezeigt, dass man mit einem alten Weingut sehr erfolgreich neue Wege gehen kann. Das Angebot ist klein, straff und übersichtlich. Alle TESCH-Weine sind markant und trocken. Es werden nur drei verschiedene Rebsorten angebaut: Riesling, Spät- und Weissburgunder. Alle Flaschen sind mit praktischen Drehverschlüssen ausgestattet. Und das Design hat Furore gemacht. Umweltschonender Weinbau, aufwendigste Pflege der Weinberge und Ernte der Trauben für die Weingutsweine von Hand sind für TESCH eine Selbstverständlichkeit. Die Basis bildet die 1-Liter-Klasse mit einem Rot- und zwei Weissweinen. Diese allseits beliebten Gassenhauer vermitteln einen ersten Eindruck von der Arbeit des Weingutes.