Tignanello 2019 ist in der Nase beeindruckt er durch seine Komplexität. Noten von reifer roter Frucht wie Amarenakirsche, Sauerkirsche und Johannisbeere verbinden sich mit süßen Noten von Vanille und Minze und delikaten Gewürzanklängen von weißem Pfeffer und Myrte. Am Gaumen ist der Tignanello 2019 reich und ausgewogen; die weichen seidigen Tannine werden von hervorragender Frische gestützt, die Länge, Eleganz und geschmackliche Persistenz schenkt. 80% Sangiovese, 15% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc.
Antonio Galloni
The 2019 Tignanello is one of the most reserved, understated young wines I can remember tasting here. In so many vintages Tignanello is quite showy, but in 2019 the nervous energy and brightness of Sangiovese takes center stage. That’s intriguing, because the 2019 blend has a bit more Cabernet Sauvignon than normal, a decision made to compensate for some of the lighter qualities in the Sangiovese. With air the 2019 shows gorgeous depth and captivating inner perfume, even if it is clearly still coming together. The 2019 spent about 14 months in oak, with 50% new wood. Things are always in constant evolution at Antinori. This is the first vintage to incorporate some larger 500L barrels, an approach I think will work brilliantly.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Marchesi Antinori S.p.A. | 50123 Firenze | Italien
Weitere Informationen über das Weingut Tenuta Tignanello
Tignanello ist 350 ha groß, davon sind 147 ha Weinberge. Die Weinberge sind in kleine einzelne Parzellen aufgeteilt, von denen auf 47 ha Tignanello angebaut wird und daran angrenzend 10 ha mit Solaia bepflanzt sind. Der Boden (350-450 m.ü. M.) aus Meeresmergel aus dem Pliozän ist kalkhaltig und schieferdurchsetzt. Warme Tage und kühle Nächte begleiten die Zeit des Wachstums der Trauben. Zu den auf Tignanello angepflanzten Trauben gehören die einheimische Rebsorte Sangiovese und nicht traditionelle Sorten wie Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Eine kleine Menge weißer Trauben, Malvasia und Trebbiano, werden für die Produktion von Vin Santo verwendet. Mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc hatte Antinori ursprünglich in den zwanziger Jahren Experimente gemacht, welche während des zweiten Weltkriegs unterbrochen wurden. In den sechziger Jahren wurden sie wieder angepflanzt. Carocci beschreibt 1892 in seinem Reiseführer zur Geschichte und Kunst der Gemeinde San Casciano Val di Pesa das heutige große Anwesen Tignanello mit seinen weit ausladenden Weinbergen als einen der höchsten und malerischsten Orte des gesamten Gemeindegebiets. Das aktuelle Herrenhaus aus dem 16.Jhdrt. wurde auf den Fundamenten eines Gutshofes aus dem Jahre 1346 errichtet, als das Land noch den Buondelmontis gehörte, wie vieles hier aus dem Pesa-Tal. Das Anwesen ging daraufhin in den Besitz der Niccolini über, die es in "Poggio Niccolini" umtauften. Im Laufe der Jahre kauften und verkauften es verschiedene adlige Familien aus der Gegend, bis es schließlich im 18.Jhdrt. in den Besitz von Nachkommen der Medici gelangte, die das Gut Fonte dei Medici nannten. Von der Familie Antinori wurde das Anwesen Mitte des 19.Jhdrts. erworben.