Weinwisser
Wunderbar burgundisch ausgelegtes Bouquet mit mineralischen und gekonnt reduktiven Noten, auch das Holz kommt meisterhaft zum Tragen. Gletscherhafte Anmutung mit Noten von Ananas, Williamsbirne, Bergamotte und Zitrusabrieb. Saftiger, eleganter Gaumen mit feiner Rasse und Frische, wieder viel Zitrusfrische im feinen Schmelz. Das ist fantastisch balanciert und macht mit jedem Schluck große Freude.
Lorenc Dudas
Durch unsere spezielle und freundschaftliche Verbindung zum Team des Weinguts Von Winning, wurde uns erstmals ermöglicht, Pinot Blanc-Fässer exklusiv für Vin Lorenc auszusuchen. Wir haben uns bewusst für Pinot Blanc entschieden, hier gibt es einen nachhaltigen Trend zu hochwertigen Weinen - die Qualität begeistert und macht Freude! Von diesem limitierten und verführerischen Pinot Blanc gibt es lediglich 600 Flaschen und 12 Magnum. Die Reifung im 500 Liter Burgunder Fass -aus Zweitbelegung- der berühmten und renommierten Tonnelliere Chassin, mit medium Toastung, verleiht diesem Pinot Blanc einen besonders zarten Holztouch. Aromen von weißem Pfirsich und Aprikose, begleitet von einer ansprechenden, aber nicht aufdringlichen Säure, erfrischt den Gaumen. Der Pinot Blanc Joie ist komplex mit langem, ausgewogenem Finale. Die Beeren stammen aus der Lage Mäushöhle Gewanne Linsenbusch. Spontanvergärung.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Von Winning GmbH | Weinstrasse 10 | 67146 Deidesheim | Deutschland
Weitere Informationen über das Weingut Von Winning
Seit der Gründung des Weinguts 1849 reifen Spitzenweine aus einzigartigen Weinbergen in Ruppertsberg, Deidesheim und Forst in unserem historischen Keller. Leopold von Winning, Schwiegersohn des Dr. Andreas Deinhard, verschrieb sich 1907 der Aufgabe, große Weine zu erzeugen, um diesen besonderen Lagen gerecht zu werden. Durch akribische Arbeit hob er die Weine des Weinguts auf ein neues Niveau. Darüber hinaus war er Gründungsmitglied des VDP, des weltweit anspruchsvollsten Zusammenschlusses von Spitzenweingütern, die ausschließlich schonend und naturnah arbeiten wollten. Heute verfolgt das junge und „hungrige“ Team um Stephan Attmann dieselben Ziele wie der Visionär Leopold von Winning und ist seinem Vermächtnis verpflichtet: Dem großen Wein! Intensive und naturnahe Arbeit in den Weinbergen ermöglicht es hocharomatische Trauben zu ernten, die im Keller sensibel vinifiziert werden können, ohne dass in das innere Gefüge des Weines eingegriffen werden muss. In den Dichtpflanzungen etwa richtet sich der Aufbau des Weinbergs nicht mehr nach maschinengerechten und „effizienten“ Bewirtschaftungsweisen. Einzig und allein aus dem Anspruch an Qualität und Tradition erwachsen die Grundprinzipien des Weinbaus. So erhalten die Weinberge wieder das Gesicht früherer Zeiten! Trüb und ohne künstliche Kühlung vergären die Spitzenweine warm im Holz mit ihren natürlichen Hefen. Hier polymerisieren die wertvollen Phenole und verleihen den Weinen eine tief gestaffelte, komplexe Aromatik. Mit nur einer Bewegung wird der Wein anschließend, oft auch ohne Filtration, auf die Flasche gefüllt. Das ist der Weg des Weinguts, Weltklasselagen wie Kirchenstück oder Ungeheuer in Forst und den besonderen Stil des Hauses nachhaltig zum Ausdruck zu bringen. Respektvoller kann man Wein kaum von der Rebblüte bis auf die Flasche begleiten! Das ist nichts Neues, sondern lediglich das aufleben lassen von vergessen geglaubten Traditionen. Entdecken Sie Weine, lebendig, fein und charaktervoll, wie sie früher einmal waren.