Weinwisser
Leuchtendes Gelb. Verspieltes Bouquet mit Stachelbeere, erkalteter Grüntee und Limonenessenz. Am geradlinigen Gaumen mit fein pfeffriger Extraktfülle und gut unterlegter Rasse, hat viel Zug. Im gebündelten Finale Agrumen, zarter Kreideton und Wiesenkräuter. So gut wie 2016!
Falstaff
Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Zart nach Wiesenkräutern, ein Hauch von Grapefruitzesten, weißer Pfirsich, Limetten sind unterlegt. Mittlere Komplexität, grüner Apfel, frischer Säurebogen, mineralisch-zitronig im Abgang, saliner Nachhall, ein lebendiger Speisenbegleiter.
Wine Advocate
The 2020 Latour Martillac Blanc has a fragrant nose of lemongrass, spiced pears and lime leaves, plus hints of fresh peaches and shaved almonds. The medium-bodied palate has an impressively racy backbone cutting through the intense citrus and stone fruit flavors, finishing long and zesty.
Neal Martin
The 2020 Latour-Martillac Blanc has a more reserved bouquet compared to its peers, but still quite compelling, with crushed rock infusing the dried yellow flowers, white peach and chai tea scents. I could nose this all day. The very well-balanced palate is quite intense, offering a fine bead of acidity and plenty of tension and mineralité toward the saline finish. If I was going to spend my money on one dry white Bordeaux this year, it might well be this.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Latour-Martillac | 8 Chemin Latour | 33650 Martillac | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Latour-Martillac
Der Weinberg ist in zwei einheitliche Teilsektoren unterteilt. Auf dem Martillac-Plateau dominiert der Hügel das Grundstück und besteht aus Kies. Diese kleinen Kieselsteine, die dort in der Quartärzeit an der Garonne abgelagert wurden, bilden eine fein abgestimmte Mischung aus Quarz, Lydian, Jaspis und Feuerstein. Diese Böden und die Drainage bilden ein ideales Terrain für die Reben und insbesondere für die roten Rebsorten Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Näher an der Garonne nehmen die Böden ein anderes Profil von Ton und Kalkstein an, immer noch mit einer Kiesoberfläche. Hier wächst die Sorte Merlot am besten und auch die weißen Rebsorten Sauvignon Blanc und Semillon. Vom Winterschnitt bis zur Ernte wird der Weinberg mit der gebotenen Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt.