Yves Beck
Purpurviolett. Solch eine Intensität im Bouquet dieses Weines mit einem einladenden, fruchtigen und frischen Charakter. Ich finde angenehme Nuancen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren sowie einen Hauch von Schokolade. Am Gaumen ist der Wein saftig, rassig, aber auch vollmundig. Diese Fülle verdankt er seinen Tanninen, die dicht und perfekt eingebunden sind und über die notwendige Substanz verfügen, um mit dem Temperament der Struktur zu harmonieren. Schöne Fruchtintensität im Abgang. Ein schmackhafter Wein, der bezaubernd, einladend und vielversprechend ist." Assemblage: 65% Merlot, 30% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon.
Antonio Galloni
The 2019 Clos Puy Arnaud is dazzling. Rich, inky and wonderfully deep, the 2019 has so much to offer. I can't remember a recent Clos Puy Arnaud with this much density and sheer textural intensity. Inky dark fruit, crème de cassis, violets and licorice all build as this sumptuous, exotically rich Castillon Côtes De Bordeaux shows off its personality. What a wine!
Demeter zertifiziert.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Clos Puy Arnaud, 7 Puy Arnaud, 33350 Belvès-de-Castillon, Frankreich/France
Weitere Informationen über das Weingut Clos Puy Arnaud
In Puy Arnaud (100% der Grundstücke in der Gemeinde Belvès) überwiegen Asteria-Kalksteine. Sie bringen viel Finesse, Frische und Mineralität in die Trauben und lassen ein Bouquet, eines großen Terroirs in den ersten 10 Jahren der Flasche allmählich entstehen. Die Parzellen in St. Genes de Castillon befinden sich teilweise auf einer Mischung aus Kalkstein mit Asterien/Castillon-Kalkstein und teilweise auf Tuff oder Tuffgeröll. Diese letzteren Terroirs verleihen mehr Gerbstoffkraft mit einem aromatischen Ausdruck von roten und schwarzen Früchten. 85% der Flächen befinden sich auf Kalksteinplateaus, 15% an Küsten und am Fuße der Küsten. Die Bedingungen des potenziellen "Terroirs" sind daher sehr interessant, aber sie erfordern eine Landwirtschaft, die so nah wie möglich an der Einhaltung des Gleichgewichts des Biotops liegt. Das Weingut ist seit der Saison 2005/2006 biodynamisch zertifiziert.