SSL-Verschlüsselt

Top Bewertungen

Tage Rückgaberecht

Servicehotline: +49 211 13650800

Klassischer, gradliniger Kabinett mit feiner Schieferaromatik. Finessenreich und mit pikanter Säure. Südoststeillage mit grauem Tonschieferboden. Die Morgensonne trocknet die Trauben und die Nachmittagssonne ist nicht so direkt – die Trauben bleiben gesund und können sehr lange reifen ohne überreif zu werden. Perfekte Lage für Kabinettweine! Selektive Handlese. Vergärung und Reife in Edelstahl und großen Eichenholzfässern.

A stunningly elegant and vibrant riesling Kabinett that is packed with white peach and honeysuckle aromas. Succulent on the front of the light-bodied palate, then with a crystalline purity at the finish that takes your breath away. This is not analytically dry, but plenty of enthusiastic wine drinkers will say that is exactly what it is. Drink or hold. Screw cap.

Im ersten Moment schüchtern im Duft, dann folgen warme und bedeutende Fruchtmomente, begleitet von einer Schiefernote. Am Gaumen so glockenklar und fokussiert. Dabei die Leichtigkeit des Seins durch eine betörende Säure, die Saftigkeit und Balance gibt. Viel Lagerpotenzial.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Dönnhoff

Dönnhoff Riesling Oberhäuser Leistenberg Kabinett 2023

96
James Suckling
94
Lorenc Dudas
92+
Falstaff
Geschmack/Charakter: geradlinig, fein, spannend

Weißwein, fruchtsüß

9,00% (Alkoholgehalt)

Edelstahl (Ausbau)

Deutschland, Nahe (Herkunft)

Riesling

Mit Freunden teilen:

Über Dönnhoff

Die ersten Aufzeichnungen über die Familie Dönnhoff gibt es bereits 1761, in der Familienchronik sind frühe Traubenblüte (1781) und reiche Traubenernte (1784) detailliert dokumentiert. Der Großvater von Helmut Dönnhoff legte die Grundlage für den Erfolg des  Weinguts. Hermann Dönnhoff (1880-1953) konzentrierte sich früh auf den Anbau von Rieslingen in Spitzenlagen. Schon in den 1920er Jahren füllte er seine besten Weine in Flaschen und verkaufte sie unter Lagennamen. Seinem Sohn Hermann jr. (1916-1991) ist die Kultivierung der Lage „Oberhäuser Brücke“ zu verdanken, der Bau des Kelterhauses 1936 und die ersten Kellerräume des Weinguts. Für außergewöhnliche weinbauliche Leistungen wurde das Weingut bereits 1953 mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Der Enkel des Namensgebers, Helmut Dönnhoff, legte den Grundstein für den internationalen Erfolg und prägte mit seinem beständigen Stil und der Qualität seiner Weine das Renommee großer deutscher Rieslinge weltweit. Nach seiner Ausbildung im elterlichen Weingut und seinem Weinbaustudium übernahm er 1971 die Verantwortung für die Weinberge und den Ausbau der Weine. „Basis für außergewöhnliche Weine sind außergewöhnliche Weinberge. Ich bin glücklich, dass ich die Chance hatte, einige erstklassige Lagen zu erwerben und zum Teil auch wieder zu kultivieren. Noch immer ist es für mich ein Privileg, dass wir heute aus großartigen Spitzenlagen Weine ausbauen können. Und das ist mehr, als ich zu Beginn meiner Tätigkeit zu träumen gewagt habe.“ Das tiefe Verständnis für große Weine und großartige Lagen wurde vom Großvater über den Sohn an den Enkel weitergegeben. Nun hat die vierte Generation übernommen: Cornelius Dönnhoff. Er begann seine Ausbildung 1999 und hat ab 2007, nach verschiedenen Auslandsaufenthalten, zunächst die Verantwortung für Weinberg und Keller getragen, heute ist er gesamtverantwortlich. Die Geschichte geht weiter, das Weingut bleibt, was es ist: ein Familienbetrieb im wahrsten Sinne. Mit seinen zehn Großen Lagen, die zu den besten der Region gehören, genießt das Weingut heute international einen exzellenten Ruf für die Erzeugung großartiger deutscher Rieslinge. Die Suche nach Balance ist das Grundprinzip bei Dönnhoff um Weine von Weltformat hervorzubringen. Auf 28 Hektar Rebfläche wachsen 80% Riesling und 20% Pinot Blanc und Pinot Gris. Der Boden besteht aus Schiefer- und Vulkanverwitterung. Helmut Dönnhoff - Winzer des Jahres 1999 und zahlreichen weiteren Auszeichnungen - hat durch sein Bestreben nach höchster Qualität, das Weingut in nur wenigen Jahren zu einem international anerkannten und prämierten Weingut geführt. 

Alle Artikel von Dönnhoff
Dönnhoff
24,90 €* 0.75 l (33,20 €* / 1 l)

Auf Anfrage

98
James Suckling

lebhaft, mineralisch, komplex

29,50 €* 0.75 l (39,33 €* / 1 l)

Auf Anfrage

Details
24,90 €* 0.75 l (33,20 €* / 1 l)

Auf Anfrage

Details
99
Lorenc Dudas
98
James Suckling
97
Wine Advocate
90,00 €* 0.375 l (240,00 €* / 1 l)

Auf Anfrage

Details
97
James Suckling

elegant, konzentriert, kraftvoll

34,50 €* 0.375 l (92,00 €* / 1 l)

Auf Anfrage

Details
34,50 €* 0.75 l (46,00 €* / 1 l)

Auf Anfrage