Deutlich mineralische Nase mit Feuerstein, feinen Steinobstaromen, erfrischenden Zitrusnoten und einem Hauch dunkler Beeren. Am Gaumen dann reife Frucht, florale und kräutrige Aromen gepaart mit einer immensen, würzigen Mineralik. Ein langer Nachhall mit zarter Salzigkeit, frischen Kräutern und Eleganz.
James Suckling
Effusive floral nose with a touch of exotic fruit, and there’s something playful on the front palate. However, in the Mosel context this is a compact wine with some real structure. Long and subtle, mineral finish. The second vintage of this wine.
Wine Advocate
The 2020 Kesten Paulinhofsberg GG is a typical or should I say classic Fritz Haag Riesling due to its clarity, purity and freshness. This is so pure and against hedonism that you have to know a lot about Riesling to accept this purity. Juicy, intense and powerful, this is a pretty rich and fruit-intense Riesling for Haag. It is really rich and mouthfilling and a wine the Pfalz would be proud of. So, not the classic in the end perhaps…? Very salty and finely phenolic and tannic. Excellent. Tasted in Wiesbaden in August 2021.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Fritz Haag, Familie Oliver Haag, Dusemonder Hof, 54472 Brauneberg, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Fritz Haag
Das Weingut Fritz Haag liegt im Kernstück der Mittelmosel und blickt auf eine lange Geschichte zurück: 1605 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, damals hieß der Ort noch Dusemond. Um den Ruf der weltberühmten Weinbergslagen "Brauneberger Juffer" und "Brauneberger Juffer Sonnenuhr" noch zu fördern - bereits Napoleon zählte sie zu den Perlen der Moselregion - wurde Dusemond im Jahre 1925 in Brauneberg umbenannt. Traditionsgemäß führt das heute von Oliver Haag geleitete 19,5 ha große Weingut Fritz Haag die Zusatzbezeichnung "Dusemonder Hof".
In den Spitzenlagen des Weingutes Fritz Haag stehen ausschließlich Rieslingreben, die von erfahrenen Mitarbeitern das Jahr über gepflegt werden. Die Weinlese erfolgt natürlich von Hand und oft in mehreren Durchgängen. Die schonende Verarbeitung der Trauben und der sorgsame Ausbau der Weine liegen in den Händen von Oliver Haag. Das Gut bietet die ganze Rieslingvielfalt an: von trockenen über feinfruchtige bis zu edelsüßen Spitzengewächsen, die dem Moselriesling erst zu seinem Weltruf verholfen haben. Das durchgängig hohe Qualitätsniveau in diesem Betrieb vom einfachen, trockenen Gutsriesling bis zum edelsüßen Topwein präsentierte sich stets wie aus einem Guss.