Der Opus One 2019 hat intensive Aromen von schwarzer Pflaume, Heidelbeere, schwarzer Johannisbeere und getrockneten Rosenblättern, akzentuiert durch mineralische Untertöne. Die cremige, seidige Textur wird umrahmt von feinkörnigen Tanninen. Die Frische und der sanfte Säureglanz erzeugen eine subtile Spannung mit dunklen Fruchtaromen, würzigen Kräutern, Espresso und Kakao. Im Abgang hält sich eine zarte dunkle Schokolade. 78% Cabernet Sauvignon, 6% Petit Verdot, 6% Cabernet Franc, 8% Merlot und 2% Malbec.
Wine Advocate
Winemaker Michael Silacci commented that usually the blends are finished in January or February after the vintage. This year, with the 2019s, he was still tweaking the blend, but he did mention that this is "pretty close to the final blend." Deep garnet-purple in color, the 2019 Opus One leaps from the glass with notes of Black Forest cake, Morello cherries, mulberries and fresh blackcurrants plus hints of licorice, wilted roses, Sichuan pepper and iron ore. Full-bodied, the palate is jam-packed with juicy black, blue and red fruits, framed by velvety tannins and background freshness, finishing on a compelling earthy/mineral note. Tasted as a barrel sample, this is a truly magnificent Opus One in the making!
James Suckling
The purity of fruit is really something else here, with currants and fresh flowers, such as violets and roses. Flower stems as well. Fantastic length and structure to the wine, with tightness and focus. Wonderful fruit. Graceful. A blend of 78% cabernet sauvignon, 8% merlot, 7% petit verdot, 6% cabernet franc and 1% malbec. Try after 2028.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Borie-Manoux S.A., 88 quai de Bacalan, 33300 Bordeaux, Frankreich/France
Weitere Informationen über das Weingut Opus One
Die Weingärten von Opus One, bestehend aus 4 Parzellen, befinden sich im westlichen Teil der berühmten Oakville AVA. Zwei Parzellen mit einer Gesamtfläche von 100 Hektar befinden sich im renommierten To Kalon Vineyard. Ergänzt werden diese durch die insgesamt 70 Hektar großen Parzellen Ballestra und River, die das Weingut umgeben. In den Weinbergen werden Handernten und andere traditionelle Ansätze dort durchgeführt, wo sie am besten funktionieren. Wenn moderne Techniken dem Weinbauprozess zugute kommen, werden sie erforscht, bewertet und in die Praxis integriert.