Eine Mischung aus konservierten Feigen, schwarzen Pflaumen, Brombeeren und schwarzem Lakritz flirtet mit einer aromatischen Elution aus Fischöl, Sardellen, Soja, Sesam und Nori. Entstehende Düfte von geröstetem verkohltem Fleisch (Rotisserie-Rippe vom Rind?), Fett und Mark ... Eine erhebende Frische und übergeordnete Aromen werden durch lüften freigesetzt, die Cola, Chinotto, Anis und Rootbier ähneln. Getarnte (neue!) Eiche muss proaktiv gesucht und verifiziert werden. Ein Grange-Stil-Volltreffer. Eine retronasale Übertragung der oben aufgeführten Aromen konvergiert, um den Gaumen auf ähnliche Weise zu schmücken. Vollmundig-turbogetrieben, mit Druck und Grip, respektiert jedoch Balance und Stil. Maßgeschneidert mit beeindruckender Dichte und Länge - alles dunkel und schwarz, harmonisch. Der Hozfassausbau absorbiert und verschmilzt mühelos mit blauen und schwarzen Früchten und dunklen Schokoladen-Mokka-Noten. Feste, formbare Tannine, energetisch, fokussiert. Er wird noch viel preisgeben...97% Shiraz, 3% Cabernet Sauvignon. Grange ist der originellste und kraftvollste Ausdruck der Blending-Philosophie von Penfolds für mehrere Weinberge und mehrere Distrikte. Er ist wohl Australiens berühmtester Wein und wird offiziell als Heritage Icon of South Australia aufgeführt. Das Ergebnis ist ein einzigartiger australischer Stil, der aus vollreifen, intensiv aromatisierten und strukturierten Shiraz-Trauben hergestellt wird und heute als einer der beständigsten der besten Weine der Welt gilt. Mit einer ununterbrochenen Reihe von Jahrgängen aus dem Experiment von 1951, zeigt Grange deutlich die Synergie zwischen Shiraz und den Böden und Klimazonen Südaustraliens.
Wine Advocate
The 2016 Grange includes 3% Cabernet Sauvignon and was sourced from Barossa Valley, McLaren Vale and Clare Valley, with a little bit from Magill Estate, in the suburbs of Adelaide. Aged in 100% new American oak (as always), it offers up trademark lifted aromas plus scents of vanilla, toasted coconut, cedar, raspberries and blackberries. Impressively concentrated and full-bodied, with an extraordinarily long, velvety finish, it's nevertheless reasonably fresh and tight, with decades of cellaring potential if properly stored. Certainly at least on a par with such vintages as 2010 and 2012, the big question is whether it will ultimately reach triple digits.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Wein Wolf GmbH, Königswinterer Str. 552, 53227 Bonn, Deutschland/Germany
Weitere Informationen über das Weingut Penfolds
Wie viele Weingüter hat auch Penfolds einmal klein angefangen. Das alteingesessene Weingut wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Gesundheitstonikum empfahl. Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Magill Estate ist heute noch Hauptsitz des Hauses. Bis zum Jahr 1962 wurde das Gut von Rawson Penfolds Nachfahren weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill Estate vinifiziert.