Willkommen bei Vin Lorenc | Fine Wine Online
| | Händler |

Servicehotline: +49 (0)211 13650800

  • SSL-Verschlüsselt
  • Top Bewertungen
  • Tage Rückgaberecht

Philipp Kuhn Pinot Noir Kirschgarten Grosses Gewächs 2018

Ein hochwertiger Pinot Noir von internationalem Format, mit intensiver Fruchtnote erinnernd an... mehr

Ein hochwertiger Pinot Noir von internationalem Format, mit intensiver Fruchtnote erinnernd an Cassis, Walderdbeere, schwarze Kirschen und Pflaumen. Fleischige Noten und Anklänge von schwarzer Olive sowie Schokolade findet man in einem sehr vielschichtigen Geschmacksbild, dazu immer wieder Kirsche. Der Name der Lage scheint hierbei auch Pate zu stehen. Ein wundervoll eingebundener fester Körper verleiht Dichte und Struktur wird dennoch elegant, nahezu verspielt in das Gesamtbild des Weins eingebunden. Im Finale besitzt der Wein einen süßen Kern, aber dennoch Biss. Ein großes Lagerpotential. Alle Trauben werden von Hand geerntet. Die Weingärten in der Großen Gewächslage (Grand Cru) Kirschgarten sind mit besten Edelklonen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz bestockt. Die Erträge liegen bei lediglich 35hl/ha. Die Spätburgundertrauben werden traditionell durch Maischegärung für 10-14 Tage konsequent durchgegoren. Dabei werden die Bottiche 1-2 mal am Tag untergestoßen. Der Wein lagert knapp 2 Jahre in Barriquefässern aus besten franz. Tonnellerien (Faßbindereien). Die optimale Flaschenreife wird er nach 7-10 Jahren erreichen. Der Kirschgarten liegt an der direkten Abbruchkante zum Rheintal. Hier tritt der massive, urzeitliche Kalksteinfels hervor, der für die Typizität dieser Weine verantwortlich ist. 

Wine Advocate 
The vineyard of the "Grosse Lage" Kirschgarten is also planted with noble clones from France. The sun-drenched, southeastern slope of the wind-protected Kirschgarten is located on the edge of the Rhine Valley. Here the massive, primeval limestone rock emerges and the yields are always low (around 35 hectoliters per hectare). The 2018 Pinot Noir GG Kirschgarten offers a concentrated but also fresh, vital, limestone-driven sour cherry bouquet with dark fruit aromas such as blackcurrant and black berries but also potted plums and even tar. On the palate, this is a very ripe but also remarkably finessed, elegant, silky-textured Pinot with dried and baked cherry aromas but really fine tannins and a stunningly weightless mid-palate. Only on the saline finish the wine becomes stringent, tight and tannic but not really alcoholic or at least warm. I feel both the rocky soils and the microclimate in this Pinot (and, of course, the still abnormal vintage) that is soft and smooth at first but then tight, vital and tensioned on the long and still youthful finish. This is a very promising and fruity Kirschgarten that was bottled after being aged for just under two years in half new and half used French barriques. 14% stated alcohol. Natural cork. Tasted in March 2022. 


Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Philipp Kuhn | Großkarlbacher Straße 20 | 67229 Laumersheim | Deutschland

Weitere Informationen über das Weingut Philipp Kuhn

Philipp Kuhns Familie ist seit dem 17 Jh. in Laumersheim ansässig. Hier und in den umliegenden Dörfern liegen ihre Rebflächen: in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein. Seit 1992 ist Philipp Kuhn Junior, damals gerade zwanzig Jahre alt, für die weinbau- und kellerwirtschaftlichen Geschicke des Gutes verantwortlich. „Man muss seine Weinberge erst begreifen, um gute Weine zu machen“, sagt Philipp Kuhn über seine Arbeitsweise. Bei allen Rebpflanzungen war und ist er dabei – außer bei den alten Rieslinganlagen. Da war er noch nicht auf der Welt. Die Rotweine werden nach traditionellen Methoden vinifiziert. Die Traubenernte geschieht konsequent von Hand, zum Teil in mehreren Durchgängen von Anfang Oktober bis November. So erhält man optimale reife, aber gleichzeitig gesunde Beeren. Diese werden von ihrem Stielgerüst getrennt und durch klassische Maischegärung zum Teil über mehrere Wochen vergoren. Alle Rotweine werden in Holzfässern gelagert. Zweitweine reifen in großen Holzfässern oder in alten Barriques, die Spitzenqualitäten in jüngeren oder neuen Barriques. Die Lagerzeit beträgt zwischen 16 und 20 Monaten. Die Weißweine werden vornehmlich reduktiv in Edelstahl oder alten Holzfässern ausgebaut. Alle Trauben werden von Hand geerntet. Nachdem die Beeren von den Stielen entfernt wurden, wird je nach Qualität und Weintyp eine variable Maischestandzeit vorgenommen. Danach werden sie, ohne zu pumpen, durch reinen Falldruck auf die pneumatische Kelter gebracht und ganz schonend abgepresst. Die Moste werden aromaschonend bei unter 20°C Gärtemperatur teils spontan, teils mit Reinzuchthefen vergoren. Dies sichert ein feines Sortenaroma, einen kraftvollen Körper und eine sehr gute Haltbarkeit. 50 % rot + 50 % weiß = 100 % Philipp Kuhn. 

Eigenschaften "Philipp Kuhn Pinot Noir Kirschgarten Grosses Gewächs 2018"
Jahrgang: 2018
Weinart: Rotwein
Rebsorte(n): Pinot Noir
Geschmack: Trocken
Trinkreife: 2023-2032
Alkoholgehalt: 13,5%
Ausbau: Barrique/Holzfass
Lage: Kirschgarten
Klassifikation: Großes Gewächs - VDP
Verschluss: Naturkork
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Pfalz
Land: Deutschland

Philipp Kuhn Pinot Noir Kirschgarten Grosses Gewächs 2018

Philipp Kuhn Pinot Noir Kirschgarten Grosses Gewächs 2018
  • 94+
    Wine Advocate

45,00 € *

0.75 Liter - 60,00 € / 1 Liter

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Grundpreis:

Artikelnummer: VD14092

Sofort versandfertig

Jahrgang 2018
0.75
Weitere Jahrgänge:
  • VD14092
  • James Suckling

Ein hochwertiger Pinot Noir von internationalem Format, mit intensiver Fruchtnote erinnernd an... mehr

Ein hochwertiger Pinot Noir von internationalem Format, mit intensiver Fruchtnote erinnernd an Cassis, Walderdbeere, schwarze Kirschen und Pflaumen. Fleischige Noten und Anklänge von schwarzer Olive sowie Schokolade findet man in einem sehr vielschichtigen Geschmacksbild, dazu immer wieder Kirsche. Der Name der Lage scheint hierbei auch Pate zu stehen. Ein wundervoll eingebundener fester Körper verleiht Dichte und Struktur wird dennoch elegant, nahezu verspielt in das Gesamtbild des Weins eingebunden. Im Finale besitzt der Wein einen süßen Kern, aber dennoch Biss. Ein großes Lagerpotential. Alle Trauben werden von Hand geerntet. Die Weingärten in der Großen Gewächslage (Grand Cru) Kirschgarten sind mit besten Edelklonen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz bestockt. Die Erträge liegen bei lediglich 35hl/ha. Die Spätburgundertrauben werden traditionell durch Maischegärung für 10-14 Tage konsequent durchgegoren. Dabei werden die Bottiche 1-2 mal am Tag untergestoßen. Der Wein lagert knapp 2 Jahre in Barriquefässern aus besten franz. Tonnellerien (Faßbindereien). Die optimale Flaschenreife wird er nach 7-10 Jahren erreichen. Der Kirschgarten liegt an der direkten Abbruchkante zum Rheintal. Hier tritt der massive, urzeitliche Kalksteinfels hervor, der für die Typizität dieser Weine verantwortlich ist. 

Wine Advocate 
The vineyard of the "Grosse Lage" Kirschgarten is also planted with noble clones from France. The sun-drenched, southeastern slope of the wind-protected Kirschgarten is located on the edge of the Rhine Valley. Here the massive, primeval limestone rock emerges and the yields are always low (around 35 hectoliters per hectare). The 2018 Pinot Noir GG Kirschgarten offers a concentrated but also fresh, vital, limestone-driven sour cherry bouquet with dark fruit aromas such as blackcurrant and black berries but also potted plums and even tar. On the palate, this is a very ripe but also remarkably finessed, elegant, silky-textured Pinot with dried and baked cherry aromas but really fine tannins and a stunningly weightless mid-palate. Only on the saline finish the wine becomes stringent, tight and tannic but not really alcoholic or at least warm. I feel both the rocky soils and the microclimate in this Pinot (and, of course, the still abnormal vintage) that is soft and smooth at first but then tight, vital and tensioned on the long and still youthful finish. This is a very promising and fruity Kirschgarten that was bottled after being aged for just under two years in half new and half used French barriques. 14% stated alcohol. Natural cork. Tasted in March 2022. 


Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Weingut Philipp Kuhn | Großkarlbacher Straße 20 | 67229 Laumersheim | Deutschland

Weitere Informationen über das Weingut Philipp Kuhn

Philipp Kuhns Familie ist seit dem 17 Jh. in Laumersheim ansässig. Hier und in den umliegenden Dörfern liegen ihre Rebflächen: in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein. Seit 1992 ist Philipp Kuhn Junior, damals gerade zwanzig Jahre alt, für die weinbau- und kellerwirtschaftlichen Geschicke des Gutes verantwortlich. „Man muss seine Weinberge erst begreifen, um gute Weine zu machen“, sagt Philipp Kuhn über seine Arbeitsweise. Bei allen Rebpflanzungen war und ist er dabei – außer bei den alten Rieslinganlagen. Da war er noch nicht auf der Welt. Die Rotweine werden nach traditionellen Methoden vinifiziert. Die Traubenernte geschieht konsequent von Hand, zum Teil in mehreren Durchgängen von Anfang Oktober bis November. So erhält man optimale reife, aber gleichzeitig gesunde Beeren. Diese werden von ihrem Stielgerüst getrennt und durch klassische Maischegärung zum Teil über mehrere Wochen vergoren. Alle Rotweine werden in Holzfässern gelagert. Zweitweine reifen in großen Holzfässern oder in alten Barriques, die Spitzenqualitäten in jüngeren oder neuen Barriques. Die Lagerzeit beträgt zwischen 16 und 20 Monaten. Die Weißweine werden vornehmlich reduktiv in Edelstahl oder alten Holzfässern ausgebaut. Alle Trauben werden von Hand geerntet. Nachdem die Beeren von den Stielen entfernt wurden, wird je nach Qualität und Weintyp eine variable Maischestandzeit vorgenommen. Danach werden sie, ohne zu pumpen, durch reinen Falldruck auf die pneumatische Kelter gebracht und ganz schonend abgepresst. Die Moste werden aromaschonend bei unter 20°C Gärtemperatur teils spontan, teils mit Reinzuchthefen vergoren. Dies sichert ein feines Sortenaroma, einen kraftvollen Körper und eine sehr gute Haltbarkeit. 50 % rot + 50 % weiß = 100 % Philipp Kuhn. 

Eigenschaften "Philipp Kuhn Pinot Noir Kirschgarten Grosses Gewächs 2018"
Jahrgang: 2018
Weinart: Rotwein
Rebsorte(n): Pinot Noir
Geschmack: Trocken
Trinkreife: 2023-2032
Alkoholgehalt: 13,5%
Ausbau: Barrique/Holzfass
Lage: Kirschgarten
Klassifikation: Großes Gewächs - VDP
Verschluss: Naturkork
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Pfalz
Land: Deutschland
Dönnhoff Dellchen Riesling Grosses Gewächs 2022 Magnum
Dönnhoff Dellchen Riesling Grosses Gewächs 2022...
Inhalt 1.5 Liter (143,33 € / 1 Liter)
215,00 € *
Egon Müller Scharzhof Riesling 2021
Egon Müller Scharzhof Riesling 2021
Inhalt 0.75 Liter (66,00 € / 1 Liter)
49,50 € *
Dönnhoff Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Auslese Goldkapsel 2021
  • 98
    Wine Advocate
Dönnhoff Niederhäuser Hermannshöhle Riesling...
Inhalt 0.75 Liter (77,33 € / 1 Liter)
58,00 € *
Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs 2021 Doppelmagnum
  • 98-99
    Wine Advocate
  • 98
    James Suckling
  • 19/20
    Weinwisser
Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs...
Inhalt 3 Liter (99,67 € / 1 Liter)
299,00 € *
Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs 2022 Magnum
Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs...
Inhalt 1.5 Liter (106,00 € / 1 Liter)
159,00 € *
Sale
Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs 2021
  • 98-99
    Wine Advocate
  • 98
    James Suckling
  • 19/20
    Weinwisser
Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs...
Inhalt 0.75 Liter (96,00 € / 1 Liter)
72,00 € * 80,00 € *
Philipp Kuhn Schwarzer Herrgott Riesling Grosses Gewächs 2020
  • 17,5/20
    Weinwisser
  • 94
    Lorenc Dudas
  • 92
    James Suckling
  • 94+
    Wine Advocate
Philipp Kuhn Schwarzer Herrgott Riesling...
Inhalt 0.75 Liter (48,00 € / 1 Liter)
36,00 € *

5% Rabatt

vinlorenc