Weinwisser
Bereits der 2019er Concerto (18.5/20) war im vergangenen Jahr ausgezeichnet gelungen, der 2020er setzt nun noch einen drauf! Er besteht aus 80 % Sangiovese, ausgebaut in großen Holzfässern und 20 % Cabernet Sauvignon, der in Barriques gereift wurde. Schon in der Farbe ist der Concerto 2020 dunkler als der Vorgänger. Im Geruch zeigt er eine massivere Frucht und Fülle, mit dunkelbeerig-kirschiger Aromatik, jugendlich, expansiv raumgreifend und fleischig. Zudem präsentiert er sich deutlich offener als der reduktive 2019er vor einem Jahr, mit balsamischer Süße und viel Amarena- Akzenten, dicht, feurig und lebendig im Duft. Satt und stoffig, ganz fleischig und kompakt, besitzt er eine enorme Dichte und differenzierte Tiefenstaffelung. Seine Struktur und Extraktion sind perfekt balanciert, mit großer Saftigkeit, Frische und Intensität. Ewig lang, druckvoll und geschliffen zeigt sich dieser grandiose Concerto bereits jetzt zugänglich und geschmeidig. Wird aber mit Reife zulegen.
James Suckling
An extremely aromatic red with currants, flowers and spices, following through to a full-bodied yet so crunchy and juicy palate with crushed blackberries and raspberries. Citrusy acidity. Bright and agile. Drink or hold.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Marchesi Mazzei Spa Agr. | Via Ottone III di Sassonia 5 | 53011 Castellina | Italien
Weitere Informationen über das Weingut Castello di Fonterutoli
In Fonterutoli befindet sich ein einzigartiger, steiniger Boden, der durch den natürlichen Zerfall des typischen Kalk- und Sandsteins aus uralten Sedimentschichten entstanden ist. Die Mazzei schafften es in jahrhundertelanger Arbeit aus diesem felsigen, trockenen Grund eine edle Lage werden zu lassen, in der die Vielfalt heute ein Leitmotiv ist. Fonterutoli erstreckt sich über insgesamt 650 Hektar, davon sind nur 117 mit Wein bepflanzt. Diese Flächen sind in fünf Zonen gegliedert, deren Höhe von 220 bis hinauf zu 550 Metern über dem Meeresspiegel reicht; insgesamt werden 120 einzelne Parzellen bewirtschaftet. Sie sind harmonisch eingebettet in andere Pflanzungen, Felder und den eigenen Wald, in dem eine vielfältige Fauna aus Wildtieren lebt. Alle Trauben werden von Hand geerntet; der Ertrag jeder einzelnen Parzelle wird separat gekeltert und in Holzfässern gereift. So zeigt sich am Ende die Vielfalt an Aromen und der im großen Reichtum an charakteristischen Geschmacksnoten.