Weinwisser
90 % Merlot, 10 % Cabernet Franc, 14.5 vol%, ph 3.6, gute Menge, 60 % neues Holz. Kleinere Beeren mit viel Schale. Gute Phenolics in der Traube, softe Extraktion. Sie suchen Eleganz, Struktur und Konzentration. Purpurrubin mit zartem lila Rand. Verspieltes Bouquet mit intensivem Veilchenparfüm, dahinter Schattenmorellen, Lakritze und heller Tabak, ein kleiner Hauch an Vanille. Am präzisen Gaumen mit stützendem reifem Tannin und Rasse, mittlerer Körper, reife Extraktsüße, alles in Balance. Im aromatischen Finale blaue Beeren, Estragon und parfümierter Pfeifentabak.
Neal Martin
The 2020 Le Carillon d’Angélus has a compact, tight bouquet that needs more coaxing than I anticipated, almost reluctantly offering brambly black fruit, blueberry, incense and light potpourri scents. The palate is well balanced with a lovely bead of acidity that slices through the pure blackberry and raspberry fruit. I cannot recall a Carillon as precise as this, particularly on the finish. Just a superb Deuxième Vin.
James Suckling
This is very fine and racy with refined tannins that are long and really precise. It’s medium-bodied with a lovely, creamy texture. Really long and bright.
Jeff Leve
A superb wine that is so good, it is difficult to believe it is a second wine! Here, you find a lush, opulent, silky wine loaded with black cherries, licorice, plums, espresso, flowers and a touch of chocolate. The fruits are sweet, fresh, and vibrant, providing a finish that is energetic, as well as luscious. You can enjoy this on release, or let it age for additional nuances while waiting for its big sister to age and develop. Drink from 2023-2037.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Angelus | 33330 Saint-Émilion | Frankreich
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Angelus
Der Weinberg des Château Angélus befindet sich in einem natürlichen Amphitheater, das von den drei Saint-Emilion-Kirchen überragt wird. Michel de Boüard de Laforest, Historiker, Chartist und Rektor der Akademie von Caen, erkundete die Ursprünge seiner Familie. Der früheste Hinweis auf seinen Stammbaum war Georges Boüard, geboren 1544, Bourgeois und Jurat der Stadt Bordeaux. Der Angélus-Stil resultiert aus der Kombination mutiger Entscheidungen über Rebsorten und einem hervorragenden Terroir. Es ist dieser einzigartige Charakter, der aus den nach Süden ausgerichteten Hängen von Saint-Emilion mit seinem hohen Anteil an Cabernet Franc geboren wurde. Es ist auch eine Komposition, die jedes Jahr auf der Suche nach Spitzenleistungen neu gestaltet wird. Der Weinberg von Angélus wächst in einem natürlichen Amphitheater an einem Südhang von Saint-Emilion und an seinem Fuß, wo sich die Sommertemperaturen konzentrieren und wo das Wachstum früher beginnt. Der Boden wird natürlich durch den Hang entwässert. Eine gute Verteilung von Kalkstein und Ton von 8 bis 20% sorgt für eine regelmäßige Versorgung mit Wasser und Mineralien. Die Wurzelstöcke der Reben sind ideal für dieses Terroir geeignet und die Rebsorten sind nach Bodentypen verteilt: Merlot auf dem Hügel, wo es mehr Lehm und Cabernet Franc auf den sandigen Lehm-Kalkstein-Böden am Fuße des Hügels gibt.