Weinwisser
Tiefes Purpurgranat mit lila Reflexen. Verhaltener Beginn mit blau- und schwarzbeerigen Konturen, dahinter Lakritze, etwas Minze und getrocknete Wildkirschen. Am Gaumen mit kräftigem Körper, viel Mineralik und sehr verlangendem, engmaschigem Tanningerüst mit mürbem Extrakt. Wirkt aktuell etwas verschlossen, kann aber aufgrund der guten Anlagen noch zulegen.
Wine Advocate
Deep garnet-purple in color, the 2018 Clinet begins a little coy and then, with coaxing, opens out to vibrant black cherries, kirsch, baked plums and cinnamon stick scents with hints of cloves and anise plus earthy truffles and fungi wafts. Full-bodied and chock-full of bright, energetic fruit, it has a firm, finely grained structure and long, fragrant finish. The blend is 85% Merlot and 15% Cabernet Sauvignon. Aging is anticipated to last for 16 months in French oak barriques, 75% new. Reviewed by Lisa Perrotti-Brown
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Chateau Clinet, 16, Chemin de Feytit, 33500 Pomerol, Frankreich/France
Weitere Informationen über das Weingut Chateau Clinet
Die ersten Spuren des Weinbaus auf dem Land, das heute dem Château Clinet gehört, stammen aus dem Jahr 1614. Es durchlebte in 400 Jahren einige Besitzerwechsel und gehört seit 1999 der Familie Laborde. Ronan Laborde, früher als "The Marathon Man" bekannt - Ronan ist es gewohnt, von vorne zu führen. Talentiert und entschlossen in allem, was er tut, begann er 2004 mit der Verwaltung des Clinet-Anwesens. Zusammen mit dem Rest der Clinet-Familie hat er wesentliche Veränderungen vorgenommen: Wiederbepflanzung, Entwicklung der Umwelt, Naturfreundliche Praktiken, Wiederaufbau der Weinproduktionsanlagen und Neuorganisation des Vertriebs von Clinet. Jede Traube, die das Weingut verlässt, durchläuft einen strengen Auswahlprozess, bevor sie in den nächsten Jahrgang von Clinet gelangen darf. Nach der ersten Auswahl bei der Ankunft sorgen eine Airtech-Hochgeschwindigkeits-Präzisionssortiermaschine und eine weitere Phase der Feinsortierung von Hand dafür, dass nur die besten Trauben in die Fässer gelangen.